Galaxy Upcycling at Home: Samsung macht alte Smartphones zu IoT-Geräten
Ausgemusterte Smartphones sollen weiterhin eine Daseinsberechtigung erhalten und nicht zu Elektroschrott werden.

Samsung hat auf der CES 2021 das bisherige Upcycling-Programm ausgebaut und eine erweiterte Version der Initiative vorgestellt. Galaxy Upcycling at Home nennt sie sich. Mit einem speziellen Update der Firmware sollen ältere Samsung-Smartphones zu IoT-Geräten werden. Für diese Einsatzzwecke sind die Smartphones leistungsfähig genug. Bei der Nutzung sollten keine Nachteile auftreten, während ältere Geräte beim regulären Einsatz möglicherweise zu langsam sind.
Samsung hatte bereits 2017 ein erstes Upcycling-Programm eingeführt, das aber vor allem für den industriellen Einsatz und auch nur punktuell verwendet wurde. So wurden vor vier Jahren mehrere Galaxy-S5-Smartphones zu einem Bitcoin-Mining-Verbund gemacht. Und 2020 wurde ein medizinischer Augenscanner gezeigt, der von einem älteren Samsung-Smartphone betrieben wurde.
Das neu aufgelegte Upcycling-Programm richtet sich generell an alle Smartphone-Kunden, auch wenn das Gerät im Privatumfeld verwendet wird. Als möglichen Einsatzzweck nennt Samsung ein intelligentes Babyphone. Das Smartphone nutzt die eingebauten Mikrofone sowie die integrierte Kamera, damit Eltern einen Blick auf ein schlafendes Baby werfen können. Das Smartphone sendet eine Benachrichtigung auf ein anderes Smartphone, sobald das Baby weint.
Welche weiteren Einsatzmöglichkeiten Samsung im Rahmen der Initiative anbieten will, ist noch unklar. Prinzipiell sollte sich ein Smartphone für viele andere Zwecke nutzen lassen. Samsung betont, dass die Sicherheitsarchitektur namens Knox dafür sorgt, dass Galaxy-Smartphones als IoT-Heimgeräte verwendet werden können und dabei ein hoher Grad an Sicherheit gewährleistet wird.
Samsung will irgendwann in diesem Jahr alte Galaxy-Smartphones mit einem Firmware-Update für die Galaxy-Upcycling-Initiative bereit machen. Es ist noch unklar, für welche Smartphone-Modelle die Anpassungen kommen werden. Auch ist noch unklar, wann genau die Initiative starten wird und ob es das entsprechende Firmware-Update auch für Geräte gibt, die in Deutschland verkauft wurden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da schätzt du mich richtig ein ;) Und ja, da stimme ich dir zu 100% zu. Das macht Apple...
1. Dieses Thema betrifft nicht nur Samsung: Es gibt Millionen ausrangierter Handys (aller...