Galaxy Upcycling at Home: Samsung macht alte Smartphones zu IoT-Geräten

Ausgemusterte Smartphones sollen weiterhin eine Daseinsberechtigung erhalten und nicht zu Elektroschrott werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Galaxy Upcycling at Home macht aus einem alten Smartphone ein Babyphone.
Galaxy Upcycling at Home macht aus einem alten Smartphone ein Babyphone. (Bild: Samsung)

Samsung hat auf der CES 2021 das bisherige Upcycling-Programm ausgebaut und eine erweiterte Version der Initiative vorgestellt. Galaxy Upcycling at Home nennt sie sich. Mit einem speziellen Update der Firmware sollen ältere Samsung-Smartphones zu IoT-Geräten werden. Für diese Einsatzzwecke sind die Smartphones leistungsfähig genug. Bei der Nutzung sollten keine Nachteile auftreten, während ältere Geräte beim regulären Einsatz möglicherweise zu langsam sind.

Samsung hatte bereits 2017 ein erstes Upcycling-Programm eingeführt, das aber vor allem für den industriellen Einsatz und auch nur punktuell verwendet wurde. So wurden vor vier Jahren mehrere Galaxy-S5-Smartphones zu einem Bitcoin-Mining-Verbund gemacht. Und 2020 wurde ein medizinischer Augenscanner gezeigt, der von einem älteren Samsung-Smartphone betrieben wurde.

Das neu aufgelegte Upcycling-Programm richtet sich generell an alle Smartphone-Kunden, auch wenn das Gerät im Privatumfeld verwendet wird. Als möglichen Einsatzzweck nennt Samsung ein intelligentes Babyphone. Das Smartphone nutzt die eingebauten Mikrofone sowie die integrierte Kamera, damit Eltern einen Blick auf ein schlafendes Baby werfen können. Das Smartphone sendet eine Benachrichtigung auf ein anderes Smartphone, sobald das Baby weint.

Welche weiteren Einsatzmöglichkeiten Samsung im Rahmen der Initiative anbieten will, ist noch unklar. Prinzipiell sollte sich ein Smartphone für viele andere Zwecke nutzen lassen. Samsung betont, dass die Sicherheitsarchitektur namens Knox dafür sorgt, dass Galaxy-Smartphones als IoT-Heimgeräte verwendet werden können und dabei ein hoher Grad an Sicherheit gewährleistet wird.

Samsung will irgendwann in diesem Jahr alte Galaxy-Smartphones mit einem Firmware-Update für die Galaxy-Upcycling-Initiative bereit machen. Es ist noch unklar, für welche Smartphone-Modelle die Anpassungen kommen werden. Auch ist noch unklar, wann genau die Initiative starten wird und ob es das entsprechende Firmware-Update auch für Geräte gibt, die in Deutschland verkauft wurden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Kombi und SUV: Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa
    Kombi und SUV
    Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa

    Geely soll Ende 2023 seine Elektroauto-Marke Zeekr auf den europäischen Markt bringen und startet womöglich mit einem Kombi und einem SUV.

  2. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  3. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /