Optionale Tastatur macht das Tablet zum Netbook
Über einen Pogo-Pin-Anschluss am unteren Rahmen des Galaxy Tab S3 können Nutzer eine Tastatur anschließen, die jedoch zusätzlich gekauft werden muss. Als Samsung uns das Tablet vor der Ankündigung zeigt, konnte das Tastatur-Cover nicht gezeigt werden. Allerdings konnten wir das Book Cover ausprobieren, ein Klappcover ohne Tastatur.
Dieses ermöglicht ebenso wie die ansteckbare Tastatur, das Tablet aufzustellen. Der Ständer hat magnetische Halterungen, die stark genug sind, das Gerät aufrecht zu halten. Leider hat die Klappe des Covers keinen Stoffbezug auf der Innenseite, der im zugeklappten Zustand mehr oder weniger automatisch die Fingerabdrücke auf dem Display entfernt - wie es etwa Apples iPad-Cover tun.
Das Galaxy Tab S3 unterstützt WLAN nach 802.11ac, Bluetooth läuft in der Version 4.2. Das Gerät soll auch mit einem Cat6-LTE-Modem in den Handel kommen. Das Tablet hat einen GPS-Empfänger, der auch GLONASS, Beidou und Galileo unterstützt. Der Akku hat eine Nennladung von 6.000 mAh, zu den Laufzeiten macht Samsung keine Angaben. Das Tablet unterstützt Schnellladen.
Auf der Rückseite ist eine 13-Megapixel-Kamera eingebaut, die Frontkamera hat 5 Megapixel. Die Hauptkamera kann Videos in 4K aufnehmen. Die Bildqualität konnten wir in unseren ersten Tests noch nicht abschließend bewerten. Ausgeliefert wird das Galaxy Tab S3 mit Android in der Version 7.0.
Fazit
Das Galaxy Tab S3 mach einen guten ersten Eindruck auf uns. Es ist ein Android-Tablet der Oberklasse, das dank des mitgelieferten Eingabestiftes einige Funktionen hat, die andere Geräte nicht haben.
Das hochauflösende Display mit HDR-Unterstütung dürfte Filmfans gefallen. Die Möglichkeit, eine Tastatur anzuschließen, verwandelt das Tablet zudem in ein Netbook. Auch dies erweitert den Anwendungsbereich des Gerätes.
Die Oberklasse-Hardware hat ihren Preis: Das Galaxy Tab S3 soll 700 Euro kosten und so preislich etwas oberhalb des Galaxy Tab S2 liegen, das weiterhin erhältlich sein soll. Das Tablet soll Ende März 2017 in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Galaxy Tab S3 im Hands on: Samsung präsentiert Oberklasse-Tablet mit Eingabestift |
- 1
- 2
Hi, wenn es auch 10" mit LTE sein darf, kann ich nur das Vodafone Tab Prime 7 empfehlen...
Also ich würde dir trotzdem auch das Sony Xperia Z4 Tablet empfehlen. Meiner Meinung...
Besonders hier...
1) Die Preise sinken schnell, 700 Ocken würde ich auch nicht ausgeben. 2) Wir haben ein...
Ach ja? Nicht umgekehrt? ;o)