Galaxy Tab S: Samsung verteilt Update auf Android 6.0

Nach viel Trubel um das Marshmallow-Update für das Galaxy Tab S hat Samsung die Aktualisierung veröffentlicht. Anfang der Woche hieß es noch, das Oberklasse-Tablet werde vom Hersteller kein Android 6.0 erhalten.

Artikel veröffentlicht am ,
Android 6.0 für Samsungs Galaxy Tab S ist da.
Android 6.0 für Samsungs Galaxy Tab S ist da. (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

In Deutschland hat Samsung damit begonnen, das Update auf Android 6.0 alias Marshmallow zu verteilen, berichten Anwender im Android-Hilfe-Forum. Wie bereits erwartet, werden zunächst die Modelle mit eingebautem LTE-Modem mit der Aktualisierung versorgt. Das Update-Archiv ist rund 815 MByte groß. Es wird drahtlos in Schüben verteilt, so dass es einige Tage dauern kann, bis alle Geräte das Update erhalten haben. Wann die Nur-WLAN-Ausführung des Galaxy Tab S ein Update auf Android 6.0 erhält, ist noch nicht bekannt.

Anfang der Woche überraschte die niederländische Samsung-Niederlassung Besitzer eines Galaxy Tab S mit der Ankündigung, dass das Oberklasse-Tablet kein Update auf Android 6.0 erhalten werde. Kurz darauf reagierte die griechische Niederlassung von Samsung mit einem Dementi und versicherte, das Marshmallow-Update werde erscheinen. Mittlerweile hat sich Samsung in den Niederlanden für die falsche Auskunft entschuldigt. Samsung hatte mittlerweile die Produktseiten zum Galaxy Tab S in verschiedenen Ländern Europas aktualisiert - die Seiten listeten bereits das Handbuch für das Marshmallow-Update.

Update verspricht längere Akkulaufzeit

Das galt auch für die deutschen Produktseiten. Seitdem wurden die deutschen Galaxy-Tab-S-Produktseiten nochmals aktualisiert. Derzeit wird als Veröffentlichungsdatum für das Marshmallow-Handbuch der 24. August 2016 genannt. Die ersten Handbuch-Fassungen für Marshmallow waren vom 22. August 2016. Es lagen demnach nur wenige Tage zwischen der Veröffentlichung der Handbücher und der Verteilung des Updates.

Samsung verspricht mit dem Update auf Android 6.0 eine längere Akkulaufzeit für das Galaxy Tab S, indem die Aktivität von Apps im Hintergrund eingeschränkt wird. Außerdem soll die von Samsung angepasste Oberfläche neu gestaltet sein. Es gibt derzeit keine Informationen dazu, ob das Galaxy Tab S ein Update auf die aktuelle Android-Version erhält. In dieser Woche hat Google Android 7.0 alias Nougat veröffentlicht. Bisher gibt es das Update nur für die Google-eigenen Geräte.

Update nach zehn Monaten Wartezeit

Das Galaxy Tab S der ersten Generation kam im Juli 2014 mit zwei verschieden großen Displays auf den Markt - damals lief es noch mit Android 4.4 alias Kitkat. Es war seinerzeit das aktuelle Topgerät der Samsung-Tablets auf Android-Basis. Im Mai 2015 hat das Tablet Android 5.0 alias Lollipop erhalten. Samsung hat sich damit sieben Monate Zeit gelassen, Google hatte das Update bereits im Oktober 2014 veröffentlicht. Auf das Marshmallow-Update mussten Besitzer des Galaxy Tab S zehn Monate warten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tha_specializt 14. Feb 2017

Jup, kein Update für irgendwelche Samsung Hardware mehr ... sehr schade, eigentlich hatte...

hannes_a 14. Okt 2016

Ich bin da auch am Verzweifeln, in den Einstellungen gibt es keine Option, selbst adb...

most 27. Aug 2016

Quelle: Internet :) Einfach mal googlen, zur Glaubwürdigkeit kann ich natürlich auch...

Nikolai 26. Aug 2016

Dann hat wohl Dein Gerät ein Problem. Auf den Geräten die ich ab und zu nutze (sowohl...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /