Galaxy Tab A 10.1 (2016): Samsungs neues Tablet erscheint in Deutschland für 290 Euro
Mit dem Galaxy Tab A bringt Samsung ein neues Mittelklasse-Tablet auf den deutschen Markt. Das Gerät hat ein 10,1-Zoll-Display, einen Octa-Core-Prozessor und die aktuelle Android-Version. Wahlweise ist es mit zusätzlichem LTE-Modul erhältlich.

Samsungs neues Android-Tablet Galaxy Tab A 10.1 (2016) kommt nach Deutschland. Ab Juni 2016 soll das Gerät in zwei Varianten erhältlich sein - entweder nur mit WLAN-Verbindung oder mit zusätzlichem LTE-Modem.
Das Tablet hat einen 10,1 Zoll großen Bildschirm, der mit 1.920 x 1.200 Pixeln auflöst. Im Inneren arbeitet ein Acht-Kern-Prozessor mit einer Taktrate von 1,6 GHz, der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß. Der eingebaute Flash-Speicher hat eine Größe von 16 GByte, wovon Samsung zufolge nur 9,2 GByte nutzbar sind - ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis zu einer Größe von 200 GByte ist vorhanden.
8-Megapixel-Kamera und optionales LTE-Modem
Auf der Rückseite des neuen Galaxy Tab A 10.1 ist eine 8-Megapixel-Kamera mit LED-Fotolicht und einer Anfangsblende von f/1.9 eingebaut. Die Frontkamera hat 4 Megapixel und eine Anfangsblende von f/2.2.
Das Tablet unterstützt WLAN nach 802.11ac, die LTE-Version zusätzlich Cat4-LTE. Bluetooth läuft in der Version 4.2, ein GPS-Modul mit Glonass-Unterstützung ist eingebaut. Der Akku hat eine Nennladung von 7.300 mAh, zur Laufzeit macht Samsung keine Angaben.
Auslieferung mit Android 6.0, Veröffentlichung im Juni 2016
Ausgeliefert wird das Galaxy Tab A 10.1 (2016) mit Android in der Version 6.0, worauf Samsung wie gewohnt seine eigene Benutzeroberfläche installiert. Das Tablet wiegt 525 Gramm, die Maße betragen 254,2 x 155,3 x 8,2 mm.
Beide Versionen des Galaxy Tab A 10.1 (2016) sollen ab Juni 2016 erhältlich sein. Das WLAN-Modell soll 290 Euro kosten, die LTE-Variante 350 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber halt dann im Schneckentempo. Die Zugriffszeiten einer SD-Karte (die natürlich...
Naja, mein 1980x1200 Tegra 3 Tablet hat damals 400 Euro gekostet. Tatsächlich aber eben...
Steht doch schon in der Überschrift und im Text folgt das 10.1 auch noch.
Das sogar minimal größere Galaxy Tab S 10.5 mit gleich großem Akku (und dank Oled...