Verfügbarkeit und Fazit
Das Galaxy Tab 7 3.0 mit 8 GByte Speicher, aber ohne GSM ist in Weiß und Schwarz verfügbar und kostet 209 Euro. Eine Variante mit 16 GByte soll es ebenfalls geben, sie ist aber in Deutschland noch nicht verfügbar. Mit GSM und 8 GByte Speicher kostet das 7-Zoll-Tablet 100 Euro mehr.
Fazit
Der gegenüber dem gut ausgestatteten Plus-Vorgänger halbierte Speicher und ein schlechteres Display; Samsung hat an dem neuen Tablet zu viel gespart. Das macht auch das leichtere und kleinere Gehäuse nicht wett.
Der Zweikernprozessor macht das Tablet auch unnötig langsam. Das zeigt sich bei den merklichen Verzögerungen bei der Eingabe und bei der ruckelnden Darstellung im Chromebrowser. Mit dem Tablet zu hantieren, macht so einfach keinen Spaß. Wir waren überrascht, dass zumindest Spiele wie Riptide GP und auch die Videowiedergabe weitgehend ohne Ruckler liefen.
Samsung hat dem aktuellen Galaxy Tab 7 wenig Liebe gegeben und setzt offenbar stattdessen auf die größere 8-Zoll-Variante, die es sogar mit LTE gibt. Das zeigt sich auch auf der Produktwebseite des Unternehmens. Dort hat Samsung das Galaxy Tab 7 3.0 gut versteckt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Unterdurchschnittliche Hardware |
Problem ist auf der einen Seite das kein spezifizierter Markt bedient wird, auf der...
Ist natürlich ein Softwareproblem, mein Iphone 4 ruckelt ja (beim Surfen) auch nicht.
Chip würde ich nciht mal ansatzweise als seriös und gut recherchiert einstufen. Gerade...
Hier werden ein paar Sachen durcheinander gebracht. IMHO bringt es wenig ein 13" Notebook...