Unterdurchschnittliche Hardware

Für das Umschalten zwischen UMTS und WLAN brauchte das Tablet manchmal mehr als eine Minute. Telefonieren lässt sich mit unserer Variante ebenfalls. Das Tablet lässt sich wie ein Smartphone ans Ohr halten, ein Headset liegt nicht bei. Neben HSPA+ (850, 900, 1.900 und 2.100 MHz) unterstützt das Gerät die GSM-Frequenzen 850, 900, 1.800 und 1.900. Außerdem verbindet es sich per Dualband-WLAN nach 802.11a/b/g/n. Bluetooth unterstützt das Gerät in Version 3.0. Ein NFC-Chip fehlt. Eine LTE-Variante des Tablets gibt es ebenfalls nicht. Sowohl Lage- als auch Helligkeitssensor arbeiteten zuverlässig.

  • Eine Außenaufnahme mit der rückseitigen 3-Megapixel-Kamera. (Bild: Golem.de)
  • Eine Innenaufnahme mit der rückseitigen 3-Megapixel-Kamera. (Bild: Golem.de)
  • Eine Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen mit der rückseitigen 3-Megapixel-Kamera. (Bild: Golem.de)
  • Das Galaxy Tab 7 3.0 (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Galaxy Tab 7 3.0 (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Galaxy Tab 7 3.0 (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Galaxy Tab 7 3.0 (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Galaxy Tab 7 3.0 (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Galaxy Tab 7 3.0 (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Galaxy Tab 7 3.0 (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Galaxy Tab 7 3.0 (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Galaxy Tab 7 3.0 (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Auf dem Galaxy Tab 7 3.0 läuft Android 4.1.2. (Screenshot: Golem.de)
  • In Benchmarks schneidet das 7-Zoll-Tablet nicht besonders gut ab. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Speicherplatz von 8 GByte ist sehr knapp bemessen. (Screenshot: Golem.de)
  • Das Tablet hat einen Zweikernprozessor. (Screenshot: Golem.de)
  • Das Display ist nicht mehr zeitgemäß. (Screenshot: Golem.de)
  • Für Anwendungen und persönliche Daten bleibt wenig Platz. (Screenshot: Golem.de)
Eine Außenaufnahme mit der rückseitigen 3-Megapixel-Kamera. (Bild: Golem.de)

Der nicht wechselbare Lithium-Ionen-Akku hat eine Nennladung von 4.000 mAh. Das ist aber für den offenbar leistungshungrigen Zweikernprozessor und das Display nicht genug. Bei maximaler Helligkeit reichte es für vier Stunden Videowiedergabe, bei normaler Nutzung musste das Gerät bereits nach etwa sechs Stunden wieder aufgeladen werden. Aufgeladen wird das Tablet nunmehr über einen Micro-USB-Steckplatz. In der vorherigen Version war es noch der breitere PDMI-Anschluss.

Kein Stereoklang

Beim Plus-Modell waren die beiden Lautsprecher oben und unten platziert, beim Halten im Querformat wurden sie dadurch zwar mit den Händen verdeckt, brachten aber einen ordentlichen Stereoklang. In der aktuellen Version von Samsungs 7-Zoll-Tablet gibt es nur einen Lautsprecher, dessen Klang sich aber über zwei Schlitze an der unteren Seite entfalten kann. Der Sound ist ordentlich mit guten Basstönen, aber im Vergleich zum Vorgänger schlechter.

Die Hauptkamera ist schlichtweg eine Enttäuschung. Mit nur 3 Megapixeln macht sie auch bei guten Lichtverhältnissen verwaschene Bilder, die beim Heranzoomen fehlende Details offenbaren. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist sie mangels Blitz kaum zu gebrauchen. Außerdem gibt es Probleme beim Fokussieren per Hand und die Optionen der Kamera-Applikation sind auf das Nötigste beschränkt. Zudem stürzt die Kamera-App regelmäßig ab. Die vorderseitige Kamera mit 1,2 Megapixeln reicht für die Videotelefonie. Würde sie nicht so eine geringe Auflösung bieten, würden wir sie als Schnappschuss-Kamera vorziehen.

Älteres Android

Samsung hat seinem neuen Tablet eine alte Android-Version gegeben. Version 4.1.2 ist fast ein Jahr alt. Immerhin hat Samsung seine Touchwiz-Funktionen größtenteils beigelegt, etwa die Spracherkennung S Voice. Die virtuelle Tastatur stammt ebenfalls von Samsung. Diese hat kleinere Tasten und dafür eine Zahlenreihe. Sie lässt sich im Querformat auch verkleinern, so dass sie nur die Hälfte des Bildschirms einnimmt. Auf aktuelle Funktionen von Touchwiz hat Samsung auf dem Tablet aber verzichtet, etwa das Deaktivieren des Bildschirm-Timeouts per Gesichtserkennung oder die Gestensteuerung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 LaaangsamVerfügbarkeit und Fazit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


Hirschin 03. Sep 2013

Problem ist auf der einen Seite das kein spezifizierter Markt bedient wird, auf der...

ndakota79 02. Sep 2013

Ist natürlich ein Softwareproblem, mein Iphone 4 ruckelt ja (beim Surfen) auch nicht.

EvilSheep 28. Aug 2013

Chip würde ich nciht mal ansatzweise als seriös und gut recherchiert einstufen. Gerade...

strauch 28. Aug 2013

Hier werden ein paar Sachen durcheinander gebracht. IMHO bringt es wenig ein 13" Notebook...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /