Fazit
Samsung hat mit dem Galaxy S9 und dem Galaxy S9+ zwei neue Smartphones vorgestellt, die deutlich sichtbar den Designvorgaben der Galaxy-S8-Reihe folgen. Auf den ersten Blick sehen die neuen Geräte der Vorgängergeneration sehr ähnlich, erst ein genauer Blick auf die Rückseite verrät, dass es sich um neue Modelle handelt.
Die variable Blende der neuen Kamera ist interessant, den Alltagsnutzen müssen wir allerdings noch überprüfen. Das Konzept könnte mit einem Blick in die Zukunft spannend sein: Wenn Samsung oder ein anderer Hersteller es schafft, mehr als zwei Blendenstufen zu implementieren, kämen Smartphones einer richtigen Kamera ein Stück näher.
Dass Samsung beim Galaxy S9+ eine Dual-Kamera einbaut, ist nach der Veröffentlichung des Galaxy Note 8 folgerichtig. Wir hätten uns gewünscht, dass auch das kleinere Galaxy S9 die doppelte Kamera bekommt. Samsung hat leider den Apple-Weg gewählt und die Dual-Kamera zusammen mit der Größe als Unterscheidungsmerkmale zwischen dem Galaxy S9 und dem Galaxy S9+ gewählt.
Insgesamt machen die beiden neuen Geräte einen guten ersten Eindruck. Das Galaxy S9 soll in Deutschland mit 64 GByte Speicher 850 Euro kosten, die 256-GByte-Version soll es hier nicht geben. Das Galaxy S9+ kostet mit 64 GByte Speicher 950 Euro, hier soll die 256-GByte-Variante für 1.050 Euro auch nach Deutschland kommen. Die Geräte sollen Samsung zufolge auch als Dual-SIM-Versionen erhältlich sein.
Die beiden neuen Smartphones können ab sofort bestellt werden, der weltweite Verkaufsstart beginnt am 16. März.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Animierte Emojis sehen uns nicht ähnlich |
Applaus und so äää ja...
Doch einmal und da habe ich auch ein defektes Display gehabt. Da war ich klar selbst...
Dein Altes Handy hatte bestimmt einen dicken 5 Zoll + Bildschirm, mit gleicher Helligkeit...
Ich habe VF Handy/Kabelinet. Dank Kombi zahle ich gerade 30¤ mit Handy (S9 werde ich wie...