Galaxy S8 und Note 8: Bixby-Button lässt sich teilweise deaktivieren
Wer Samsungs Sprachassistenten Bixby nicht verwendet, wird sich über das versehentliche Drücken der Bixby-Taste am Galaxy S8 schon geärgert haben. Dank eines Updates können Nutzer den Aufruf des Bixby-Bildschirms jetzt immerhin abschalten - neu belegen lässt sich der Schalter allerdings immer noch nicht.

Ein Update für Bixby ermöglicht es Nutzern von Samsungs Galaxy S8 und Galaxy Note 8, die Funktion des Bixby-Schalters am linken Rand des Gerätes zu verändern. Dank der Aktualisierung lässt sich ausschalten, dass sich bei einmaligem Druck der Übersichtsbildschirm des Assistenten öffnet.
Bisher konnten Besitzer der beiden Smartphone-Modelle den Schalter nicht konfigurieren. Ein einmaliger Druck ruft den Übersichtsbildschirm von Bixby auf, ein längerer Druck direkt die Spracheingabe.
Bixby-Bildschirm wird aus Versehen aufgerufen
Während der Nutzung der Smartphones passiert es recht häufig, dass aus Versehen der Bixby-Schalter gedrückt wird - unter anderem beim Herausziehen des Smartphones aus der Hosentasche. Dann müssen Nutzer erst wieder in den Startbildschirm zurück, bevor sie ihr Smartphone wieder verwenden können. Das nervt.
In den Einstellungen von Bixby lässt sich nach der Aktualisierung in den Einstellungen die Taste konfigurieren. Ganz unten im Einstellungsmenü können wir bei unserem Galaxy Note 8 die Option "Nichts öffnen" aktivieren, die so allerdings nicht stimmt: Zwar öffnet sich der Bixby-Bildschirm nicht mehr nach einem kurzen Druck, ein langer Druck auf die Taste ruft allerdings noch die Spracheingabe auf. Diese können wir nicht abschalten.
Alternativ lässt sich die Bixby-Taste auch direkt auf dem Bixby-Bildschirm deaktivieren, wenn wir auf das Einstellrädchen oben rechts drücken. Neu belegen lässt sich der Schalter auch nach dem Update leider nicht: Nach der Deaktivierung macht der Knopf nach einem einzelnen Druck schlicht gar nichts mehr. Sinnvoller wäre es für viele Nutzer sicherlich, wenn sie hier eine selbst wählbare Funktion abspeichern könnten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Den Rahmen vom S4 kann man sehr leicht austauschen und kostet auch nicht viel.
ich hab das soweit verstanden, ich habe nur gemeint dass die namensgebung von w10cortana...
Er behauptet die Aussage seines Vorgänger sei falsch.
hätte man ohne einen weiteren Knopf auch irgendwie implementieren können. Einerseits...