Verfügbarkeit und Fazit
Das Galaxy S7 und das Galaxy S7 Edge lassen sich unter anderem über den Onlineshop von Samsung vorbestellen. Das Galaxy S7 kostet 700 Euro, das Galaxy S7 Edge 800 Euro. Vorbesteller sollten die Smartphones am 8. März erhalten, einige bekamen die Geräte aber bereits früher. Der reguläre Verkaufsstart ist der 11. März 2016.
Wer vorbestellt hat, bekommt eine Gear VR kostenlos dazu. Diese gibt es allerdings erst im Nachhinein - nach dem Kauf muss die VR-Brille bei Samsung eingefordert werden.
Fazit
Samsungs neue Topsmartphones Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge gefallen uns sehr gut - wir halten die beiden für die zurzeit besten Smartphones am Markt. Hauptgründe sind die neu entwickelte Hauptkamera, der leistungsfähige Prozessor und die damit verbundenen Softwarefunktionen zum Akkusparen sowie die enorme Akkulaufzeit.
Die Hauptkamera beim Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge stellt unglaublich schnell scharf - ein schneller fokussierendes Smartphone kennen wir nicht. Die Bildqualität in schwierigen Situationen ist besser als bei der Konkurrenz, wofür wir die leicht überschärften Bilder bei Tageslicht in Kauf nehmen.
Die Leistung des neuen Exynos 8890 erreicht Topergebnisse und leidet auch bei starker Beanspruchung durch Spiele nicht an Drosselproblemen. Heiß werden die neuen Galaxy-Modelle während der Nutzung nicht nennenswert, was nicht zuletzt bei der Verwendung in einer Gear VR angenehm ist - die Wärmeentwicklung unter der Brille hält sich in Grenzen.
Die Reduzierung der Bildqualität beim Spielen bringt im Alltag tatsächlich etwas und ist eine sinnvolle Erweiterung für Gamer. Nicht überzeugt haben uns wie beim Galaxy S6 Edge die abgerundeten Kanten des Galaxy S7 Edge. Die damit verbundene Seitenleiste ließe sich auch beim normalen Galaxy S7 umsetzen, zudem benötigen wir sie im Alltag eigentlich nicht.
Erfreulich ist, dass Samsung diesmal keine beliebten Funktionen gestrichen hat, im Gegenteil: Der Schutz vor Wasser und Staub ist ebenso wieder dabei wie der Speicherkartensteckplatz. Der externe Speicher ist auch bitter nötig, stehen dem Nutzer doch nur 20 GByte an internem Speicher zur Verfügung. Die immer noch fehlende Möglichkeit, den Akku wechseln zu können, hat uns hingegen aufgrund der langen Laufzeiten nicht gestört.
Wer plant, sich in naher Zukunft ein Oberklasse-Smartphone zu kaufen, kommt unserer Meinung nach nicht um die neuen Galaxy-Modelle herum. Interessant wird dabei, wie das Galaxy S7 und das Galaxy S7 Edge gegen das LG G5 abschneiden werden, wenn dieses erhältlich ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Akkusparen mit geringerer Auflösung |
Wenn Sie Samsung rooten möchten, ich habe neulich eine einfach zu verstehende und...
Bitte weiterlesen. Mit CM war es wie ein neues Gerät, da Samsung nicht alle Bugs mit den...
Ist halt schon wieder grösser. Das S3 Mini hatte noch 4 Zoll. Das S4 Mini 4,3, ... Ich...
Nicht so wichtig wie die Vorderseite ja, aber auf dem Tisch liegt es mit der Rückseite...