Snapdragon 8 Gen2 in aufgemotzter Samsung-Variante

Samsung nutzt bei der Aufnahme eigenen Angaben zufolge die neuen Möglichkeiten der selektiven Bildbearbeitung, die der Snapdragon 8 Gen2 bietet. Dadurch sollen beispielsweise Haare separat nachgeschärft werden - genau ausprobieren konnten wir das in der knappen Zeit noch nicht.

Der Snapdragon 8 Gen2 kommt wie erwartet in einer speziellen Samsung-Edition in die neuen Smartphones, bei der der X3-Kern leicht übertaktet ist. Leistungsmäßig sollten die Geräte also noch über den Testgeräten von Qualcomm liegen, die wir während des Snapdragon Summits testen konnten. Im Test laufen alle drei Modelle sehr flüssig, Ruckler haben wir nicht festgestellt.

Die Verarbeitungsqualität aller drei Modelle ist sehr gut: Der Rahmen ist aus Aluminium, die Rückseite aus Gorilla Glass Victus 2. Das Galaxy S23 ist mit 146 x 71 x 7,6 mm angenehm kompakt, das Plus-Modell mit 158 x 76 x 7,6 mm etwas größer. Das Galaxy S23 Ultra misst 163 x 78 x 8,9 mm.

Akkus mit bis zu 5.000 mAh

Das Galaxy S23 hat einen 3.900-mAh-Akku, der Akku des Plus-Modells hat 4.700 mAh. Das Galaxy S23 Ultra hat einen Akku mit einer Nennladung von 5.000 mAh. Alle drei Akkus lassen sich mit 25 Watt schnellladen, das Ultra-Modell mit 45 Watt; Ladegeräte werden nicht mitgeliefert. Drahtloses Laden mit 15 Watt beherrschen alle drei Modelle. Zur Laufzeit hat sich Samsung nicht geäußert. Alle Modelle unterstützen 5G (Sub6 und mmWave) und sind nach IP68 vor Wasser und Staub geschützt.

  • Beim Galaxy S23 Ultra ist der Stift wieder im Gehäuse des Smartphones untergebracht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Frontkameras sind bei den drei Smartphones in einem kleinen Loch im Display untergebracht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Galaxy S23 Ultra hat insgesamt vier Kameras, die Hauptkamera hat 200 Megapixel. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Beim Galaxy S23 Plus und ...
  • ... beim Galaxy S23 kommen drei Kameras zum Einsatz, die Hauptkamera hat jeweils 50 Megapixel. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Samsung neue Galaxy-S23-Reihe (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Galaxy S23, Galaxy S23 Plus und Galaxy S23 Ultra von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Beim Galaxy S23 Ultra ist der Stift wieder im Gehäuse des Smartphones untergebracht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Das Galaxy S23 Ultra hat wie sein Vorgänger einen Stift im Gehäuse, mit dem wir Kurznotizen schreiben und zahlreiche andere Dinge erledigen können. Zusätzliche Funktionen sind uns nicht direkt aufgefallen.

Samsung hat die Preise aller Galaxy-Modelle verglichen mit dem Vorjahr erhöht. Das Galaxy S23 mit 8 GByte RAM und 128 GByte Flash-Speicher kostet 950 Euro, das Modell mit 256 GByte 1.009 Euro. Das Plus-Modell mit 8 GByte RAM und 256 GByte Speicher wird für 1.200 Euro erhältlich sein, mit 512 GByte Speicher für 1.320 Euro.

Das Galaxy S23 Ultra mit 8 GByte RAM und 256 GByte Speicher wird für 1.400 Euro zu haben sein. Die Version mit 512 GByte Speicher hat 12 GByte RAM und kostet 1.580 Euro. Die teuerste Variante ist das Modell mit 1 TByte Speicher, für das Samsung 1.820 Euro haben will. In der Vorbestellphase bis zum 16. Februar 2023 erhalten Käufer die Smartphones zum Preis der jeweils kleineren Version - also mitunter 100 Euro günstiger.

In den vergangenen Jahren hat Samsung in den Vorbestellzeiträumen mitunter Smartwatches oder Kopfhörer kostenlos als Prämie vergeben. Diese hatten den Vorteil, dass Nutzer sie verkaufen und so wesentlich mehr sparen konnten.

Fazit

Die neuen Galaxy-S23-Modelle machen auf uns einen guten ersten Eindruck. Uns gefällt die Kompaktheit des Galaxy S23 ebenso wie die Kamera des Galaxy S23 Ultra - schade, dass Samsung das kleine Modell nicht auch mit dem guten 200-Megapixel-Kamerasensor ausgestattet hat.

Galaxy S23Galaxy S23 PlusGalaxy S23 Ultra
Display6,1 Zoll AMOLED, 2.340 x 1.080 Pixel, 120 Hz6,6 Zoll AMOLED, 2.340 x 1.080 Pixel, 120 Hz6,8 Zoll AMOLED, 3.088 x 1.440 Pixel, 120 Hz
ProzessorSnapdragon 8 Gen2 for GalaxySnapdragon 8 Gen2 for GalaxySnapdragon 8 Gen2 for Galaxy
Speicher8 GByte RAM, 128/256 GByte Speicher8 GByte RAM, 256/512 GByte Speicher8 GByte RAM + 256 GByte Speicher, 12 GByte RAM + 512 GByte oder 1 TByte Speicher
KameraHauptkamera mit 50 Megapixeln, OIS, f/1.8, FOV 85°, Superweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln, f/2.2, FOV 120°, Dreifach-Telekamera mit 10 Megapixeln, OIS, f/2.1, FOV 36°Hauptkamera mit 50 Megapixeln, OIS, f/1.8, FOV 85°, Superweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln, f/2.2, FOV 120°, Dreifach-Telekamera mit 10 Megapixeln, OIS, f/2.1, FOV 36°Hauptkamera mit 200 Megapixeln, OIS, f/1.7, FOV 85°, Superweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln, f/2.2, FOV 120°, Dreifach-Telekamera mit 10 Megapixeln, OIS, f/2.1, FOV 36°, Zehnfach-Telekamera mit 10 Megapixeln, f/4.9, FOV 11°
Frontkamera12 Megapixel, f/2.2, FOV 80°12 Megapixel, f/2.2, FOV 80°12 Megapixel, f/2.2, FOV 80°, Autofokus
Akku3.900 mAh, kabelgebundenes Laden mit bis zu 25 Watt, drahtloses Laden mit bis zu 15 Watt4.700 mAh, kabelgebundenes Laden mit bis zu 25 Watt, drahtloses Laden mit bis zu 15 Watt5.000 mAh, kabelgebundenes Laden mit bis zu 45 Watt, drahtloses Laden mit bis zu 15 Watt
Verbindungen5G, Wifi 6E, Bluetooth 5.35G, Wifi 6E, Bluetooth 5.35G, Wifi 6E, Bluetooth 5.3, UWB-Chip
Android-VersionAndroid 13 mit One UI 5.1Android 13 mit One UI 5.1Android 13 mit One UI 5.1
SchutzartIP68IP68IP68
Technische Daten von Samsungs Galaxy-S23-Reihe

Mit dem Snapdragon 8 Gen2 gehören die neuen Galaxy-S23-Modelle zu den leistungsfähigsten Smartphones auf dem Markt. Dazu kommen sehr gute Displays und das bei Samsung mittlerweile übliche Versprechen, die Geräte fünf Jahre lang mit Updates zu versorgen. Neue Android-Versionen erhalten die Smartphones vier Jahre lang; damit ist Samsung Spitzenreiter bei den Android-Herstellern.

Nach der Vorbestellaktion sind die Galaxy-S23-Modelle teilweise über 100 Euro teurer als ihre Vorgänger aus dem Jahr 2022. In der Vergangenheit ist der Preis der Topmodelle von Samsung aber relativ schnell gesunken - wir nehmen an, dass die Smartphones auch in diesem Jahr nach wenigen Monaten im Handel wieder für deutlich weniger Geld erhältlich sein werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Galaxy S23 im Hands-on: Viel Leistung und viel Kamera
  1.  
  2. 1
  3. 2


alphaorb 14. Feb 2023 / Themenstart

Wie? Du hast kein aktuelles iPhone mit Apple Watch und den neuen Earpods?

treysis 03. Feb 2023 / Themenstart

Ja, aber auch Keyless-Entry/Go fürs Auto, das nicht anfällig für Relay-Angriffe ist. Und...

leonardo-nav 02. Feb 2023 / Themenstart

Kenn ich so nicht (Honor 8X). Was schnell kommt, wenn eine App länger im Hintergrund...

Landvogt 02. Feb 2023 / Themenstart

Es lohnt sich oft. aber nicht immer. Das muss man individuell berechnen. Pauschal kann...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

  2. Rückzug vom deutschen Markt: Bafin ermittelt gegen Crypto.com
    Rückzug vom deutschen Markt
    Bafin ermittelt gegen Crypto.com

    Ein weiteres Krypto-Unternehmen rückt ins Visier der Finanzaufsicht Bafin. Crypto.com zieht sich derweil wohl schon vom deutschen Markt zurück.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /