Galaxy S22 vs. Xiaomi 12X: Duell der kompakteren Top-Smartphones
Das Galaxy S22 und das Xiaomi 12X sind relativ kompakt - und liegen 150 Euro auseinander. Das merken wir im Test an einigen Stellen auch.

Bei kompakteren Top-Smartphones gab es in den vergangenen Jahren nicht mehr sonderlich viel Auswahl. Neben Sony mit seiner Compact-Serie boten vor allem Google das Pixel 5 und Asus das Zenfone 8 an - ansonsten sind Oberklasse-Smartphones meist deutlich über 6 Zoll groß.
- Galaxy S22 vs. Xiaomi 12X: Duell der kompakteren Top-Smartphones
- Gute Kameras mit Vorteilen bei Samsung in der Nacht
- Besseres SoC beim Galaxy S22
- Galaxy S22 und Xiaomi 12X: Verfügbarkeit und Fazit
Samsung und Xiaomi haben jüngst im Rahmen ihrer neuen Smartphone-Serien jeweils ein Modell veröffentlicht, das kleiner als die Geräte der aktuellen Marktteilnehmer ist und dennoch eine hochwertige Ausstattung hat: Samsung das Galaxy S22 und Xiaomi das 12X. Im Test lassen wir die beiden Modelle gegeneinander antreten und stellen fest, dass das Xiaomi 12X zwar deutlich günstiger ist, aber gegenüber dem Galaxy S22 auch Schwächen hat.
Das Galaxy S22 hat einen 6,1 Zoll großen Bildschirm, der des Xiaomi 12X ist mit 6,28 Zoll etwas größer. Der Größenunterschied zeigt sich vor allem in der Länge: Das 12X misst 152,7 x 69,9 x 8,16 mm, das Galaxy S22 kommt auf 146 x 70,6 x 7,6 mm - das Xiaomi-Gerät ist also fast 7 mm länger. Beide Smartphones haben Full-HD-Auflösung, Bildraten bis 120 Hz und unterstützen HDR. Beim Galaxy S22 kann die Bildrate bis 10 Hz automatisch heruntergeregelt werden.
Gute Displays mit 120 Hz
Beide Displays machen auf uns einen sehr guten Eindruck: Die Schärfe stimmt, die Bildschirme sind blickwinkelstabil. In der Grundeinstellung gefallen uns die Farben beim Xiaomi 12X besser, da das Galaxy S22 wie bei Samsung üblich eine für unseren Geschmack übertriebene Farbsättigung aufweist. In den Einstellungen können wir die Farbwiedergabe bei beiden Smartphones konfigurieren und die Farbsättigung des Galaxy S22 realistischer einstellen.
Bei beiden Smartphones ist die Frontkamera in einem Loch im Display eingebaut. Die vordere Kamera des Galaxy S22 hat 10 Megapixel, die des Xiaomi 12X 32 Megapixel. Im direkten Vergleich zeigt sich, dass die höhere Auflösung nicht zwingend für bessere Bilder sorgt: Das Galaxy S22 macht wesentlich ausgeglichener belichtete Selbstporträts als das Xiaomi 12X. Die Hintergrundunschärfe gefällt uns bei beiden gut, die Randerkennung ist bei Samsung allerdings besser.
Auf der Rückseite haben beide Smartphones eine Dreifachkamera mit Hauptkamera, Superweitwinkelkamera und Telekamera. Beim Galaxy S22 kommt eine Hauptkamera mit 50 Megapixeln und optischem Bildstabilisator (OIS) zum Einsatz, die Superweitwinkelkamera hat 12 Megapixel. Die Telekamera verwendet einen 10-Megapixel-Sensor und bietet eine dreifache Vergrößerung. Das Xiaomi 12X hat eine ähnliche Kameraausstattung.
Die Hauptkamera des 12X hat 50 Megapixel, die Superweitwinkelkamera kommt auf 13 Megapixel. Die Telekamera verwendet einen 8-Megapixel-Sensor und bietet eine Zweifachvergrößerung. Beim Hauptsensor verwendet Xiaomi Sonys IMX707, Samsung setzt auf den selbst entwickelten Isocell GN3 - beides sind 1/1.56-Zoll-Sensoren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gute Kameras mit Vorteilen bei Samsung in der Nacht |
Wo kann ich das kaufen? Ich bin dabei. Ich brauche weder den schnellsten SOC noch das...
Dem muss ich zustimmen. Der Akku im S22 ist schon ziemlich klein. Er hält trotz...
Ja das wurde 1-2 Tage nach Release geändert..
Der Straßenpreis beim MM beträgt 609 Euro und nicht 700. Für 659 erhält man das 12X mit...