Galaxy-S22-Serie im Kameratest: Nachts hui, tagsüber so lala
Samsung hat beim Galaxy S22 Ultra und S22+ an der Kamerasoftware geschraubt - wir vergleichen mit Pixel und iPhone und sind nicht komplett überzeugt.

Bereits vor der Vorstellung seiner neuen Galaxy-S22-Reihe hatte Samsung stark mit den Kameras der Smartphones geworben: Die neue Nachtaufnahme-Funktion sollte nicht weniger als "die Regeln der Nacht brechen", versprach der südkoreanische Hersteller. Im Galaxy S22 Ultra verbaut Samsung eine Hauptkamera mit 108 Megapixeln, die im Galaxy S22 und Galaxy S22+ hat immerhin noch 50 Megapixel.
- Galaxy-S22-Serie im Kameratest: Nachts hui, tagsüber so lala
- Bei Tageslicht überzeugt das Pixel 6 Pro
- Starke Nachtaufnahmen bei den neuen Galaxys
- Verfügbarkeit und Fazit
Unterstützt werden die Kamerasysteme wie bei der Galaxy-S21-Serie durch Superweitwinkel- und Telekameras. Wir haben uns die Kameras des Galaxy S22 Ultra und des Galaxy S22+ genauer angeschaut und mit denen des iPhone 13 Pro Max und des Pixel 6 Pro verglichen. Dabei zeigt sich, dass die neuen Galaxys zwar sehr gute Bilder machen, die Konkurrenz in einigen Punkten aber besser ist.
Das Galaxy S22 Ultra hat mit seiner 108-Megapixel-Hauptkamera, der Superweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln und gleich zwei Teleobjektiven mit jeweils 10 Megapixeln die meisten Kameras im Teilnehmerfeld unseres Tests. Das Galaxy S22+ hat wie das Galaxy S22 eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine Superweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln und eine Dreifach-Telekamera mit 10 Megapixeln.
Apple setzt weiter auf 12 Megapixel
Das Pixel 6 Pro kommt mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einer Superweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln und einer Telekamera mit 48 Megapixeln. Das iPhone 13 Pro Max hat drei Kameras mit jeweils 12 Megapixeln, eine Hauptkamera, eine Superweitwinkelkamera und eine Telekamera mit dreifacher Vergrößerung.
Die Kamera des Galaxy S22 Ultra entspricht von der Hardware weitestgehend den Parametern der Kamera des Galaxy S21 Ultra. Samsung hat eigenen Angaben zufolge aber Veränderungen bei der Verarbeitung der Bilder vorgenommen. So werden bei Bildern in der Standardauflösung neun Pixel zu einem zusammengefasst, was eine Auflösung von 12 Megapixeln mit höherer Lichtausbeute bringen soll.
Gleichzeitig sollen die Aufnahmen aber durch Kombination der verschiedenen Auflösungen die Schärfe der 108-Megapixel-Aufnahmen erhalten. Dank gleich zweier Teleobjektive soll das Galaxy S22 Ultra zudem ferne Objekte scharf ablichten können. Ob das funktioniert, überprüfen wir in unserem Test.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei Tageslicht überzeugt das Pixel 6 Pro |
Wobei beim Fairphone das nicht garantiert wird, zumal sie keine Kontrolle über das SoC...
die Unterschiede völlig irrelevant sind. Und selbt wenn man ihnen die Bider vorläge...
Das Pixel 6 Pro soll fast durchweg besser sein als das iPhone 13 Pro Max? Dabei schneidet...
So sind die Meinungen verschieden. Ich fand das S2 grottenhässlich und habe das S3 geliebt.