Verfügbarkeit und Fazit
Das Galaxy S22+ gibt es mit 8 GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte oder 256 GByte Flash-Speicher für 1.050 oder 1.100 Euro. Das Galaxy S22 Ultra hat in der günstigsten Version für 1.250 Euro 8 GByte RAM und 128 GByte Flash-Speicher. Die Version mit 12 GByte Arbeitsspeicher und 256 GByte Flash-Speicher kostet 1.350 Euro, mit 512 GByte Speicher will Samsung 1.450 Euro haben. Die teuerste Variante des Galaxy S22 Ultra mit 12 GByte RAM und 1 TByte Flash-Speicher kostet 1.650 Euro. Alle Smartphones sollen ab dem 25. Februar 2022 erhältlich sein.
Fazit
Sowohl das Galaxy S22+ als auch das Galaxy S22 Ultra machen sehr gute Fotos - das war angesichts Samsungs bisheriger Smartphones in dieser Preisklasse nicht anders zu erwarten. In einigen Details haben uns die neuen Modelle aber überrascht, und das nicht positiv. Dass das Pixel 6 Pro für mindestens 350 Euro weniger als das Ultra-Modell bei Tageslicht sowohl besser belichtet, als auch detailreichere Bilder macht, hatten wir nicht erwartet.
Dazu kommt, dass der digital optimierte Zehnfach-Zoom des Pixel 6 Pro für Bilder mit mindestens vergleichbarer Qualität sorgt als die Telekamera mit zehnfacher optischer Vergrößerung des Galaxy S22 Ultra. Denkbar ist, dass dies nicht an Samsungs Optik liegt, sondern an der Bildverarbeitung - das wäre zwar immer noch keine wirklich gute Entschuldigung, würde aber immerhin die Möglichkeit für ein verbesserndes Update offenlassen. Künftige Update-Erwartungen sind für uns aber nicht ausschlaggebend für die jetzige Bewertung.
Seine Stärken spielen die neuen Galaxy-S22-Modelle bei schlechter Beleuchtung aus: Der neue Nachtmodus macht tatsächlich gute Bilder. Die Schatten sind heller als beim iPhone 13 Pro Max, die Lichter nicht so überstrahlt wie beim Pixel 6 Pro. Bei sehr schlechtem Licht machen die neuen Samsung-Modelle ebenfalls besser ausgeleuchtete Bilder, die allerdings nicht mehr sehr detailreich sind. Viele Nutzer dürften aber wohl bei Tageslicht die meisten Fotos machen - und da gibt es für weniger Geld Smartphones mit besseren Resultaten, wie unser Test zeigt.
Letztlich dürfte die Kamera allein für die meisten Interessenten nicht die ausschließliche Kaufentscheidung ausmachen. Wer die neuen Galaxy-Geräte als Gesamtpaket betrachtet, bekommt durchaus gute Smartphones: Für uns machen die Displays, die Verarbeitung und die Kameras eine gute Kombination aus. Das gleiche lässt sich allerdings auch über das Pixel sagen - und über das iPhone 13 und 13 Pro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Starke Nachtaufnahmen bei den neuen Galaxys |
Wobei beim Fairphone das nicht garantiert wird, zumal sie keine Kontrolle über das SoC...
die Unterschiede völlig irrelevant sind. Und selbt wenn man ihnen die Bider vorläge...
Das Pixel 6 Pro soll fast durchweg besser sein als das iPhone 13 Pro Max? Dabei schneidet...
So sind die Meinungen verschieden. Ich fand das S2 grottenhässlich und habe das S3 geliebt.