Galaxy-S22-Serie im Hands-on: Zwei Galaxy S und ein Note

Samsungs neue Top-Smartphones legen wieder den Fokus auf Display und Kamera. Das Ultra-Modell ist eigentlich ein Galaxy Note 22.

Ein Hands-on von veröffentlicht am
Die drei neuen Galaxy-S22-Modelle von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Samsung hat seine neue Galaxy-S22-Reihe vorgestellt. Wie in den letzten Jahren gibt es drei Modelle: das Galaxy S22, das Galaxy S22+ und das Galaxy S22 Ultra. Die Geräte unterscheiden sich unter anderem in Größe und Speicher, das SoC ist hingegen bei allen Modellen identisch. Das Ultra-Modell ist ein als S-Gerät bezeichnetes Galaxy Note - sowohl vom Design als auch von der Steuerung mit dem S-Pen her. Golem.de konnte sich die neuen Galaxy S22 bereits vor dem Marktstart anschauen.

Inhalt:
  1. Galaxy-S22-Serie im Hands-on: Zwei Galaxy S und ein Note
  2. Galaxy S22 Ultra mit 108-Megapixel-Kamera

Wie Leaks im Vorfeld bereits angedeutet haben, setzt Samsung beim Design die beim Galaxy S21 gesetzte Linie fort - zumindest bei zwei der drei Modelle. Das Galaxy S22 und das Galaxy S22+ haben ein Kameramodul, das sich ähnlich wie beim Galaxy S21 an den Rahmen schmiegt; allerdings geht das Modul nicht in den Rahmen über. Die Rückseite ist matt und fühlt sich angenehm an. Bei trockenen Händen könnte es aber rutschig werden.

Ultra-Modell mit komplett anderem Design

Beim Galaxy S22 Ultra verzichtet Samsung auf ein separates Modul, stattdessen sind die Kameras direkt in der Rückseite eingebaut. Die Rückseite des größten der drei neuen Modelle ist an den Rändern abgeflacht, die Ecken eckiger. Die Verarbeitung aller drei neuen Geräte macht auf uns einen sehr guten ersten Eindruck.

Der S-Pen ist beim Galaxy S22 Ultra in einem Slot am linken unteren Rand verstaut, er bietet die gleichen Funktionen wie bei früheren Note- oder S-Modellen. Bereits das Galaxy S21 Ultra konnte mit dem Stift bedient werden, allerdings konnte der S-Pen nicht am Gerät selbst verstaut werden.

  • Das Galaxy S22+ hat einen 6,6 Zoll großen Bildschirm. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Rückseite ist aus mattem Glas. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Sowohl das Galaxy S22+ als auch das Galaxy S22 folgen der Designsprache der Vorjahresmodelle. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Hauptkamera hat 50 Megapixel und wird durch eine Superweitwinkel- und eine Telekamera unterstützt. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Frontkamera sitzt bei allen drei Galaxy-S22-Modellen in einem Loch im Display. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Galaxy S22 Ultra ist mit 6,8 Zoll das größte der drei neuen Geräte. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Galaxy S22 Ultra hat einen einsteckbaren S-Pen und ist im Grunde ein umgelabeltes Galaxy Note 22. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Galaxy S22, Galaxy S22+ und Galaxy S22 Ultra (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Galaxy S22, Galaxy S22+ und Galaxy S22 Ultra (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Galaxy S22 Ultra lassen sich wie bei Geräten der Note-Serie Notizen machen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Galaxy S22 Ultra bei der Kameraaufnahme. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Das Galaxy S22+ hat einen 6,6 Zoll großen Bildschirm. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Das Galaxy S22 ist mit seinem 6,1-Zoll-Display das kleinste der drei neuen Modelle. Das Galaxy S22+ hat einen 6,6 Zoll großen Bildschirm, das Galaxy S22 Ultra ist 6,8 Zoll groß. Bei allen Smartphones kommen AMOLED-Displays zum Einsatz; beim Galaxy S22 und S22+ gibt es eine Full-HD-Auflösung mit 120 Hz Bildrate, beim Ultra ist es QHD mit ebenfalls 120 Hz. Die Farben sind, wie von Samsung gewohnt, gut, Bildinhalte werden scharf dargestellt.

Auf der Rückseite haben das Galaxy S22 und das Galaxy S22+ das gleiche Kamerasystem: Die Hauptkamera hat 50 Megapixel, einen optischen Bildstabilisator und eine Anfangsblende von f/1.8. Dazu kommt eine Superweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln und eine Telekamera mit 10 Megapixeln und dreifacher Vergrößerung. Die Frontkamera hat 10 Megapixel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Galaxy S22 Ultra mit 108-Megapixel-Kamera 
  1. 1
  2. 2
  3.  


dark_matter 14. Feb 2022

Ist bereits bekannt, ob das Ultra 27 MPx RAW Support hat ? Würde gerne wieder von Xiaomi...

Lachser 12. Feb 2022

Du hast da etwas übersehen. Es gibt noch Neuerungen jedes Jahr: der Preis! Der lässt...

Lachser 12. Feb 2022

Hihi ja. Immer witzig wie alle mitteilen müssen, dass sie den Vorgänger haben und sich...

Lachser 12. Feb 2022

"Vermutlich" :-) Bis es in der Praxis dann plötzlich doch nicht so aussieht (z.B. weil...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Kombi und SUV: Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa
    Kombi und SUV
    Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa

    Geely soll Ende 2023 seine Elektroauto-Marke Zeekr auf den europäischen Markt bringen und startet womöglich mit einem Kombi und einem SUV.

  2. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  3. Führungswechsel: Raja Koduri verlässt Intel nach fünf Jahren
    Führungswechsel
    Raja Koduri verlässt Intel nach fünf Jahren

    Überraschend gab Intel bekannt, dass der aktuelle AXG-Leiter und frühere AMD-Mitarbeiter das Unternehmen bald verlassen wird. Er hat die Grundsteine für mehrere GPU-Projekte gelegt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /