Verfügbarkeit und Fazit
Das iPhone 12 Pro Max ist in drei Speichervarianten erhältlich. Die Version mit 128 GByte Speicher kostet 1.250 Euro. Das Modell mit 256 GByte Speicher ist für 1.370 Euro zu haben. Das Gerät mit 512 GByte Speicher kostet 1.600 Euro.
Das Galaxy S21 Ultra mit 128 GByte Speicher ist aktuell für 1.170 Euro erhältlich. Mit 256 GByte Speicher kostet das Smartphone um die 1.250 Euro, mit 512 GByte 1.430 Euro.
Fazit
Im Kameravergleich liegen das Galaxy S21 Ultra und das iPhone 12 Pro Max gleich auf - anders haben wir es auf diesem Niveau auch nicht erwartet. Grundsätzlich machen beide Smartphones sehr gute Fotos, die Unterschiede liegen - wie so oft - im Detail.
Das Galaxy S21 Ultra hat Vorteile bei Zoomaufnahmen, da das Smartphone wesentlich leistungsfähigere Teleobjektive eingebaut hat. Das iPhone 12 Pro Max hingegen trifft im Alltag die Schärfe für unseren Geschmack etwas besser, zudem sehen wir es bei feinen Strukturen vorn.
Außerdem macht das Apple-Gerät nachts wesentlich bessere Porträtaufnahmen, die sowohl in Punkto Schärfe als auch Belichtung denen des Galaxy überlegen sind. Samsung ist hingegen bei den Videoaufnahmen dank höherer Auflösung, besserer Bildstabilisierung und tollem Pro-Modus vorne.
Es fällt schwer, einen klaren Sieger dieses Vergleichs zu bestimmen. Letztlich kommt es darauf an, was Nutzer von ihrer Smartphone-Kamera wollen: Wer auf Zoomaufnahmen nicht verzichten kann, ist mit dem Galaxy S21 Ultra gut aufgehoben. Wer hingegen öfter in schummrigen Umgebungen fotografiert, wird mit dem iPhone 12 Pro Max zufriedener sein. Letztlich bekommen Käufer beider Geräte eine wirklich gute Kamera, die sie praktischerweise immer dabeihaben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tolle Nachtporträts auf dem iPhone |
Übern Daumen mit 1,5 multiplizieren. So mach ichs immer. Richtiger wären 1,6. Ist...
Intentionsfrage. Mach ichs als echtes Hobby mit Anspruch brauche ich eine gute...
Kein Ding, ich fand die Bilderserie auch etwas unübersichtlich - da gibt es weit bessere...
Ich weiß garnicht wie man diese beiden Bilder vergleichen soll. Offensichtlich war hier...
Das Google 4a sieht vor allem bei schlechtem Licht kein Land. Bei gutem Licht machen sie...
Kommentieren