Snapdragon 888 und drahtloses Laden
Im Inneren des Galaxy S21 FE steckt Qualcomms Snapdragon 888 mit einem 5G-Modem. Eine separate LTE-Version wie beim Vorgänger wird es nicht mehr geben - entsprechend auch keine günstigere Version. Der Arbeitsspeicher ist wahlweise 6 oder 8 GByte groß, der Flash-Speicher jeweils 128 oder 256 GByte. Einen Steckplatz für eine Speicherkarte gibt es nicht.
Der Akku hat eine Nennladung von 4.500 mAh und lässt sich mit 25 Watt schnellladen. Das Galaxy S21 FE kann auch drahtlos geladen werden, dann mit maximal 15 Watt. Genaue Angaben zur Akkulaufzeit machte Samsung noch nicht, der Hersteller spricht lediglich davon, dass das Gerät einen Tag lang durchhalte.
Der Fingerabdrucksensor des Galaxy S21 FE ist im Display verbaut. Das Smartphone ist nach IP68 vor Wasser und Staub geschützt. Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android 12 und Samsungs Benutzeroberfläche One UI 4.0. Diese kommt auf dem uns gezeigten Testgerät mit wenig Bloatware und bietet die von den anderen Galaxy-S21-Modellen gewohnte gute Benutzerführung.
Fazit
Das Galaxy S21 FE macht im ersten Hands on einen guten Eindruck auf uns. Technisch gesehen ist das Smartphone ein Oberklassegerät, trotz etwas reduzierter Hardware. Im Oberklassebereich bedeutet das allerdings, dass am Ende immer noch ein sehr leistungsfähiges Smartphone übrigbleibt - besonders was die für die meisten Nutzer wichtigen Punkte Display und Kamera betrifft.
Zum Start dürfte das Galaxy S21 FE allerdings gegenüber der Konkurrenz Probleme haben - auch gegenüber der aus dem eigenen Haus, was am Preis liegt. Die 128-GByte-Version kostet 750 Euro, die 256-GByte-Variante 820 Euro. Das Galaxy S21 mit besser auflösender Kamera kostet aktuell im Onlinehandel mit 128 GByte 650 Euro, mit 256 GByte ist das Gerät für um die 700 Euro erhältlich. Warum Interessenten 100 Euro und mehr ausgeben sollten, um das neue Galaxy S21 FE zu kaufen, sehen wir nicht.
Allerdings sinken die Preise von Samsung-Smartphones erfahrungsgemäß relativ schnell nach der Veröffentlichung - nach zwei Monaten dürfte das Galaxy S21 FE preislich attraktiver sein. Das Galaxy S21 FE soll ab dem 11. Januar bei Samsung und im Onlinehandel erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Galaxy S21 FE im Hands-on: Samsungs Fan-Smartphone ist nicht nur für Fans geeignet |
- 1
- 2
Ist halt die Frage ob man das Risiko eingehen will, mit einem Smartphone ohne...
Beim S20 FE funktioniert das 3x Objektiv nur im Auto Modus und wenn die KI gut drauf ist...
Noch Teile übrig gehabt? ;) Ist die Rückseite mal nicht aus Glas? Das wäre endlich einmal...