Galaxy Round: Samsung präsentiert krummes Android-Smartphone
Mit dem Galaxy Round bringt Samsung wie erwartet das erste Smartphone mit gebogenem Display auf den Markt. Die horizontale Krümmung ermöglicht einige neue Bedienmöglichkeiten, indem der Nutzer das liegende Smartphone zur Seite kippt.

Samsung hat das Galaxy Round offiziell vorgestellt und präsentiert damit das erste Smartphone mit gebogenem Display. Die Veröffentlichung war aus südkoreanischen Branchenkreisen für diese Woche erwartet worden. Auch der Name wurde im Vorfeld bereits genannt.
Das hervorstechende Merkmal des Galaxy Round ist der 5,7 Zoll große, horizontal gebogene Super-Amoled-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Eine Gradzahl zur Krümmung liegt nicht vor. Da das komplette Smartphone gebogen ist, soll es besser in der Hand liegen als andere Smartphones. Durch die Wölbung liegt das Galaxy Round zudem nicht wie die meisten anderen Geräte plan auf einer Oberfläche, sondern kann vom Nutzer nach links und rechts gekippt werden.
Diesen Umstand nutzt Samsung, um die Bedienmöglichkeiten des Smartphones zu erweitern. Der sogenannte Roll Effect ermöglicht es, im Standby-Modus durch leichtes Ankippen des Smartphones Informationen wie die Zeit, entgangene Anrufe und den Batteriestatus abzurufen, ohne das Gerät aufwecken zu müssen.
Leichte Verzögerung bei Uhrzeitanzeige
Spielt der Nutzer Musik ab, können durch seitliches Antippen die Musiktitel gewechselt werden. Auch durch die Galerie kann auf diese Weise navigiert werden: Durch seitliches Ankippen erhält der Nutzer hier Zugriff auf die Inhaltsübersicht.
In dem von Samsungs offiziellem Blog veröffentlichten Video ist zu erkennen, dass es knapp eine Sekunde dauert, bis die Uhrzeit und weitere Informationen auf dem Display erscheinen. Der eingeblendete Bildschirm scheint, auch im Design, dem zu entsprechen, der dem Nutzer beim Galaxy S4 eingeblendet wird, wenn er seine Hand über das Gerät hält.
Design ähnelt dem Galaxy Note 3
Das Galaxy Round hat nicht nur die Bildschirmgröße und -auflösung vom Galaxy Note 3 übernommen, auch vom Design her ähneln sich beide Geräte. Das Galaxy Round hat auch eine Rückseite aus Kunstleder, die am Rand mit einer Ziernaht abgesteppt ist. Das Smartphone ist 7,9 mm dünn und wiegt 154 Gramm. Zur weiteren Hardware hat Samsung noch keine Angaben gemacht, möglich ist, dass das Galaxy Round ähnliche Spezifikationen wie das Galaxy Note 3 hat. Einen Eingabestift scheint das Galaxy Round nicht zu haben.
Das Galaxy Round ist in Südkorea für 1.089.000 Won erhältlich, das sind umgerechnet 750 Euro. Diese Preisvorstellung deckt sich mit der bereits im Vorfeld aus Insider-Kreisen genannten Vermutung, dass das Galaxy Round über 1 Million Won kosten wird. Wann das Smartphone in Deutschland auf den Markt kommt, ist unklar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, da hast Du Recht. Es ist ausserdem nicht vor Meteoreinschlägen geschützt, nicht...
wolltest du ein wenig über handys dichten? ;)
Das Galaxy Nexus liegt tatsächlich auch nicht plan auf, aber die Wölbung ist so minimal...
DAUMEN NACH OBEN! Hauptsache was neues ist immer meine Devise, ist egal ob das von Apple...