Galaxy Pocket: Samsung-Smartphone mit 15 Stunden Sprechzeit für 200 Euro

Samsung hat für das im März 2012 vorgestellte Galaxy Pocket den Preis für den deutschen Markt bekanntgegeben: Der Listenpreis beträgt 200 Euro. Bereits seit April 2012 soll es das Android-Smartphone im deutschen Handel geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Galaxy Pocket
Galaxy Pocket (Bild: Samsung)

In einer aktuellen Presseaussendung von Samsung wurde nun das Galaxy Pocket alias GT-S5300 für den deutschen Markt angekündigt. Erstmals vorgestellt wurde das Galaxy Pocket im März 2012, allerdings zunächst nur für Italien und es gab keine Preisangabe und nur lückenhafte technische Daten. Demnach wird das Galaxy Pocket in Deutschland bereits seit April 2012 angeboten, so dass das kompakte Smartphone bereits bei mehreren Händlern zu bekommen ist - meist deutlich günstiger als zum Listenpreis.

  • Samsung Galaxy Pocket
  • Samsung Galaxy Pocket
  • Samsung Galaxy Pocket
  • Samsung Galaxy Pocket
Samsung Galaxy Pocket

Mit einem Gewicht von 97 Gramm ist das Galaxy Pocket von Samsung ein vergleichsweise leichtes Android-Smartphone. Auch die Maße von 104 x 58 x 12 mm sind als kompakt zu bezeichnen. Die geringen Gehäusemaße haben auch mit dem vergleichsweise kleinen Touchscreen zu tun, der eine Bilddiagonale von lediglich 2,8 Zoll hat. Das TFT-Display zeigt bis zu 262.144 Farben und liefert eine Auflösung von gerade mal 240 x 320 Pixeln, was für ein modernes Smartphone nicht viel ist.

Auf der Geräterückseite gibt es für Foto- und Videoaufnahmen lediglich eine 2-Megapixel-Kamera, eine Frontkamera für Videokonferenzen fehlt. Das Android-Smartphone hat einen nicht näher spezifizierten Prozessor, der mit einer Taktrate von 832 MHz läuft. Zur RAM-Bestückung des Mobiltelefons macht Samsung noch immer keine Angaben. Fest steht nur, dass ein interner Speicher von 3 GByte sowie ein Steckplatz für Micro-SD-Karten vorhanden sind. Letzterer unterstützt Speicherkarten mit bis zu 32 GByte.

Keine Informationen zu einem Update auf Android 4

Das Galaxy Pocket kommt mit dem veralteten Android 2.3 alias Gingerbread auf den Markt. Ob Samsung ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich anbieten wird, ist nicht bekannt. Das Mobiltelefon wird über Samsungs Touchwiz-Erweiterung bedient.

Das Mobiltelefon arbeitet in allen vier GSM-Netzen, unterstützt nur die beiden UMTS-Frequenzen 900 MHz sowie 2.100 MHz und beherrscht GPRS, EDGE sowie HSPA mit lediglich bis zu 3,6 MBit/s. Das Single-Band-WLAN arbeitet nach 802.11b/g/n und Bluetooth 3.0 ist vorhanden. Außerdem gibt es einen GPS-Empfänger samt Kompassfunktion und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.

Bis zu 15 Stunden Sprechzeit im GSM-Netz

Mit dem Lithium-Ionen-Akku wird im GSM-Betrieb eine Sprechzeit von bis zu 15 Stunden erreicht, heißt es. Diese verringert sich im UMTS-Netz auf 6 Stunden. Im Bereitschaftsmodus muss der Akku nach spätestens etwa 19 Tagen aufgeladen werden.

Samsung bietet das Galaxy Pocket alias GT-S5300 in Deutschland zum Listenpreis von 200 Euro an. Im Handel gibt es das Android-Smartphone bereits zu Preisen von etwas mehr als 100 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bstea 08. Mai 2012

Mit diesen techn. Daten hinkt das Gerät den 2 Jahren alten ZTE hinterher und das auch im...

Lala Satalin... 08. Mai 2012

Von Sagem? oO Oder hast du dich vertippt?

Lala Satalin... 08. Mai 2012

Wie gut, dass wenige Leute Flats haben, sonst würden diese schnell abgeschafft werden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /