Bixby hat Potenzial - bisher aber nicht auf Deutsch
Auf dem Galaxy Note 8 ist Samsungs Sprachassistent Bixby vorinstalliert. Nach einem jüngsten Update ist der Assistent mittlerweile auch in Deutschland vollständig nutzbar, vorerst aber nur auf Englisch und Koreanisch. Mit Bixby können neben den schon von anderen Assistenten bekannten Fragen nach dem Wetter oder Terminen auch Apps aufgerufen und mitunter sogar gesteuert werden.
Im Rahmen von Bixby Labs funktioniert das auch schon mit Apps, die nicht von Samsung stammen oder Systemapps sind. So können wir Bixby beispielsweise auffordern, Youtube zu öffnen und unsere Abos anzuzeigen. Ebenfalls möglich ist es, sich direkt die Benachrichtigungen bei Facebook anzeigen zu lassen. Ein derartiger Sprachassistent ist wesentlich nützlicher als andere, da wir weitaus mehr Optionen haben und diese sinnvoll einzusetzen sind.
Bixby Camera erkennt Objekte
Gut funktioniert hat in unserem Test auch die Bilderkennung mit Bixby Camera. Damit können wir beispielsweise Produkte abfotografieren und erhalten anschließend Amazon-Links dazu. Über eine Weindatenbank können wir auf die gleiche Weise auch Weinflaschen scannen und erfahren dann, welche Bewertungen der Tropfen hat und zu welchen Gerichten er passt.
Mit Bixby Camera können wir auch Sehenswürdigkeiten abfotografieren, um anschließend Informationen darüber zu erhalten. Eine an Google Goggles erinnernde Funktion zeigt uns im Kamerasucher Sehenswürdigkeiten, Cafés und Restaurants in der Umgebung an.
Bixby sollte schnell auch auf Deutsch erscheinen
Samsung sollte sich beeilen, Bixby auch auf Deutsch anzubieten. Das System hat sein Potenzial bereits in der ersten Präsentation gezeigt, die wir bei der Vorstellung des Galaxy S8 zu sehen bekamen. Im Alltag lässt sich Bixby gut integrieren, was auch an der Möglichkeit liegt, den Assistenten über einen separaten Knopf aufrufen zu können. Halten wir diesen gedrückt, können wir direkt unseren Sprachbefehl eingeben.
Der eingebaute Flash-Speicher des Galaxy Note 8 ist 64 GByte groß, die Versionen mit mehr Speicher werden in Deutschland offiziell nicht erhältlich sein. Das Smartphone hat einen Steckplatz für Micro-SD-Karten. An Netzwerkoptionen bietet das Note 8 Cat16-LTE sowie WLAN nach 802.11ac. Bluetooth läuft in der Version 5.0, ein GPS-Empfänger und ein NFC-Chip sind eingebaut. Die grundlegende Hardware ist auf Oberklasseniveau, auch wenn sie sich nur in wenigen Teilen von der des Galaxy S8 unterscheidet.
Akkulaufzeit
Der Akku hat eine Nennladung von 3.300 mAh. Damit kommen wir auch bei häufiger Nutzung des Smartphones problemlos über den Tag. Einen Full-HD-Film können wir bei maximaler Helligkeit über zehn Stunden lang anschauen - ein guter Wert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stiftbedienung mit S Pen funktioniert tadellos | Verfügbarkeit und Fazit |
:D Du bist heute aber besonders sarkastisch drauf. ^^
:D Ich habe auch nicht wirklich große Hände, komme aber an den Sensor rrecht gut dran...
Bei den Android-Geräten fällt der Preis aber viel schneller als bei Apple. Wenn Samsung...
Ich habe das Galaxy S7 privat und das S7 Edge als Diensthandy. Beim Edge nerven die...
Schöne Rechnung, mit der du nun meinen Beitrag irgendwie bestätigt, bzw. den von Autor...