Galaxy Note 3: Samsung will Zubehör von Drittanbietern wieder unterstützen
Das Galaxy Note 3 wird bald auch mit Android 4.4 alias Kitkat wieder Zubehör von Drittanbietern vollständig unterstützen. Samsung will schnellstmöglich ein Update bereitstellen, um den gemachten Fehler zu korrigieren.

Samsung will innerhalb kurzer Zeit ein weiteres Update für das Galaxy Note 3 veröffentlichen. Damit soll ein Fehler in den aktuellen Kitkat-Versionen beseitigt werden. Dieser Fehler führt dazu, dass sich so manche Sonderfunktion von Zubehör für Drittanbieter nicht mehr mit dem Gerät nutzen lässt. Bisher war befürchtet worden, dass dies von Samsung so gewollt war und diese Einschränkungen für weitere Geräte kommen werden.
Sonderfunktionen einer S-View-Hülle abgeschaltet
Nach der Installation von Android 4.4.2 alias Kitkat kann unter anderem die spezielle S-View-Hülle von Spigen nicht mehr einwandfrei mit dem Galaxy Note 3 verwendet werden. Die Hülle unterstützt die S-View-Window-Funktion, um Informationen auf der Hülle anzuzeigen. Dazu gibt es einen durchsichtigen Bereich, auf den der Bildschirmausschnitt beim Schließen der Hülle verkleinert wird. Genau diese Funktion arbeitet nach Einspielung des Updates nicht mehr korrekt.
Als weitere Einschränkung hat das Cover einen speziellen Home-Knopf, der nach dem Update ebenfalls nicht mehr wie gewünscht arbeitet. Als Grund liegt Ars Technica eine Samsung-Stellungnahme vor, wonach es sich dabei um einen Softwarefehler handelt. Samsung will den Fehler mit einem weiteren Update korrigieren. Wann dieses zweite Update erscheint, ist nicht bekannt. Offen ist auch, ob nach dem Update auch der spezielle Home-Knopf der Spigen-Hülle wieder wie bisher funktionieren wird.
Derzeit ist unklar, ob die in Deutschland begonnene Updateverteilung für das Galaxy Note 3 nun fortgesetzt oder angehalten wird. Im Fall des Updates auf Android 4.3 für das Galaxy S3 gab es so viele Probleme bei den Anwendern, dass Samsung das Update kurz nach dem Start Mitte November 2013 zurückgezogen hatte. Erst sechs Wochen später wurde das Update auf Android 4.3 dann wieder verteilt - das war Ende Dezember 2013.
Samsung widerspricht der ersten eigenen Stellungnahme
Nachdem das Problem mit dem Galaxy Note 3 und dem Zubehör von Drittanbietern bekanntwurde, reagierte Samsung zunächst mit einer sehr allgemein gehaltenen Stellungnahme, die den Einsatz von Originalzubehör von Samsung empfahl. Dadurch war befürchtet worden, dass beabsichtigt war, Zubehör von Drittanbietern nicht mehr vollständig zu unterstützen.
Vor einigen Monaten sorgte bereits die Einführung des Region Lock in Samsung-Geräten für Aufregung. Unter bestimmten Umständen funktionierten ausländische SIM-Karten nicht mehr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hm, keine Ahunung warum sie es machen. Ist vermutlich auch nicht ganz leicht zu sagen...
man kanns ja mal probieren... bis zum nächsten mal... ;)
http://www.onvista.de/aktien/Samsung-Aktie-US7960502018 Seh ich anders... wer erwartet...