Hands on Galaxy Note 10.1: Großes Notiztablet von Samsung mit Stiftbedienung
Samsung erweitert seine Galaxy-Note-Serie um ein größeres Modell. Das Android-Tablet sieht aus wie ein großes Galaxy Tab, ist aber das Galaxy Note 10.1 und hat einen richtigen Digitizer.

Das Galaxy Note 10.1 ist eines der von Samsung groß auf dem Mobile World Congress beworbenen Geräte. Wer es zum ersten Mal sieht, findet kaum äußerliche Unterschiede zum Galaxy Tab 10.1. Im Inneren des Android-Tablets arbeitet aber kein einfacher Touchscreen, sondern wie beim kleinen Galaxy Note oder bei echten Tablet-PCs ein Digitizer. Das Note kann also präzise mit einem Stift bedient werden, der seine Energie vom Display bekommt.
In der Theorie heißt das: Der Stift ist druckempfindlich und ermöglicht einen Schwebestatus und beispielsweise einen Rechtsklick. Wir haben das ausprobiert. Druckempfindlich ist der Stift, allerdings - wie nicht anders zu erwarten war - nur in bestimmten Anwendungen. Zudem ist die Druckerkennung noch sehr empfindlich. Wir hatten Schwierigkeiten, einen Mittelweg zwischen einer dicken und einer dünnen Linie zu erreichen. Dafür funktionierte die Rückseite des Stifts bereits gut. Sie wird zum Löschen der handschriftlichen Notizen verwendet. Eine Funktion des Knopfes an dem Stift konnten wir nicht finden.
Das Galaxy Note 10.1 ist sonst ein normales Android-Tablet mit Android 4.0.3 alias Ice Cream Sandwich. Samsung hat seine Minianwendungen mitinstalliert, die über dem normalen Bildschirm nutzbar sind. Es gibt sogar eine Edit-Schaltfläche, die aber noch funktionslos ist. Offenbar will Samsung weitere Minianwendungen zulassen, die der Anwender dann selbst zusammenstellen kann.
Seitens der Hardware ist noch nicht viel bekannt. Das ausgestellte Modell hat 16 GByte internen Speicher und einen Schacht für Micro-SDHC-Karten. Außerdem gibt es ein 3G-Modem, Bluetooth 3.0 und überraschenderweise 802.11a/b/g/n, also Dual-Band-WLAN. Beim Galaxy Tab 2 hat Samsung gerade erst diese Funktion gestrichen. Das Display nutzt ein PLS-Panel und bietet eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Der Prozessor bietet zwei Kerne und ist mit 1,4 GHz getaktet. Auf der Geräterückseite gibt es eine 3-Megapixel-Kamera und auf der Gehäusevorderseite befindet sich eine 2-Megapixel-Kamera.
Samsung versucht, mit dem Galaxy Note 10.1 ein Tablet in einem anderen Markt zu positionieren oder auch diesen erst aufzubauen. Eigentlich ist es aber nur ein Galaxy Tab mit einem besseren Display, das nicht nur Touch-Eingaben, sondern auch einen präzisen Digitizer erkennen kann. Aus technischer Sicht ist die Unterscheidung zwischen Galaxy Tab und Galaxy Note eigentlich nicht notwendig.
Das gezeigte Galaxy Note 10.1 war eine Vorabversion. Informationen zur Verfügbarkeit konnte Samsung am Stand nicht geben. Auch ist nicht bekannt, wie viel Kunden für das Galaxy Note 10.1 zahlen müssen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gute Frage. Hätte ich auch mindestens erwarte. Vielleicht damit man bald eins...
Ich hab das lenovo. Vorteile sind: - HDMI statt MHL - SD statt MicroSD - USBHost (kein...
Ja, ich denke mal wir sollten erst einmal warten bis es auf dem Markt erhältlich ist. Für...
Schmatz.... hattest du vergessen.... Lustiger Beitrag!