Galaxy Mega 2: Neues Riesensmartphone mit 6-Zoll-Display und LTE
Samsung hat das Galaxy Mega 2 mit allen technischen Details auf seiner thailändischen Internetseite vorgestellt. Das Riesensmartphone kommt mit 6-Zoll-Display, Quad-Core-Prozessor sowie 8-Megapixel-Kamera und soll umgerechnet 310 Euro kosten.

Samsung hat auf seiner thailändischen Internetseite den Nachfolger der bisherigen Galaxy-Mega-Smartphones vorgestellt: Das Galaxy Mega 2 hat einen 6 Zoll großen Bildschirm, unterstützt LTE und kostet wie seine Vorgänger weniger als die Topmodelle Galaxy Note 3 und 4. Laut Phonearena soll das Smartphone umgerechnet 400 US-Dollar kosten, also um die 310 Euro.
Das Display hat eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln, was bei einer Größe von 6 Zoll zu einer Pixeldichte von 245 ppi führt. Das sorgt erfahrungsgemäß nicht für den schärfsten Bildeindruck, bei feinen Details wie kleiner Schrift dürfte die niedrige Auflösung deutlich sichtbar sein. Das Gehäuse des Smartphones misst 163,6 x 84,9 x 8,6 mm. Damit ist es länger, breiter und dicker als das Huawei Ascend Mate 7, das ebenfalls einen 6-Zoll-Bildschirm hat.
Quad-Core-Prozessor und LTE-Unterstützung
Im Inneren des Galaxy Mega 2 arbeitet ein unbenannter Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,5 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 1,5 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 16 GByte. Ein Steckplatz für Speicherkarten bis maximal 64 GByte ist eingebaut.
Laut der offiziellen Produktseite unterstützt das Galaxy Mega 2 neben Quad-Band-GSM und UMTS auch LTE. WLAN beherrscht das Smartphone nach 802.11a/b/g/n auf den Frequenzen 2,4 und 5 GHz. Bluetooth läuft in der Version 4.0, ein GPS-Empfänger und ein NFC-Chip sind eingebaut. Auf der Rückseite ist eine Kamera mit 8 Megapixeln und einem LED-Fotolicht eingebaut. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 2,1 Megapixeln.
Keine Stifteingabe
Wie auch die Vorgänger Galaxy Mega 5.8 und 6.3 hat das neue Galaxy Mega 2 keine Stiftunterstützung. Der S Pen genannte Eingabestift bleibt den Note-Modellen vorbehalten. Der Einhandbedienungsmodus, bei dem der Bildschirminhalt in eine der unteren Ecken verschoben wird, ist aber installiert. Die Android-Version gibt Samsung im technischen Datenblatt nicht an.
Ob das Galaxy Mega 2 auch nach Deutschland kommen wird, ist unklar - bisher gibt es von Samsung dahingehend keine Aussagen. Falls das neue große Mittelklassegerät auch hier angeboten werden sollte, dürfte der Preis höher als der in Thailand verlangte sein. Das Galaxy Mega 6.3 wurde anfangs für 500 Euro in Deutschland angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich habe aktuell 6,44 zoll, und keinerlei probleme...
Ist immerhin gut für Leute, die einen großen Bildschrim brauchen, aber keinen...