Galaxy Book 2 Pro im Hands-on: Samsungs neue Arbeits-Notebooks sind Leichtgewichte

Mit unter 900 Gramm könnte man bei Samsungs Galaxy Book 2 Pro fast vergessen, dass man es eingesteckt hat. Die verbaute Technik ist auf gehobenem Niveau.

Ein Hands-on von veröffentlicht am
Das Galaxy Book 2 Pro und das Galaxy Book 2 Pro 360 von Samsung
Das Galaxy Book 2 Pro und das Galaxy Book 2 Pro 360 von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Samsung hat kurz vor dem Start der Elektronikfachmesse MWC 2022 die neue Notebookserie Galaxy Book 2 Pro vorgestellt. Neben zwei normalen Laptops mit 13,3 Zoll und 15,6 Zoll großen Displays gibt es auch zwei 2-in-1-Geräte mit 360-Grad-Bildschirmen (Galaxy Book 2 Pro 360). Golem.de konnte sich die neuen Laptops vor der Veröffentlichung bereits anschauen - und über das geringe Gewicht staunen.

Inhalt:
  1. Galaxy Book 2 Pro im Hands-on: Samsungs neue Arbeits-Notebooks sind Leichtgewichte
  2. Bis zu 1 TByte SSD

Vor allem die beiden konventionell gebauten Galaxy Book 2 Pro überraschen durch ihr geringes Gewicht: Das 13,3-Zoll-Modell kommt laut Samsung auf nur 870 Gramm, das 15,6-Gerät ist mit 1,11 Kilogramm ebenfalls sehr leicht. Trotz des geringen Gewichts wirken die Notebooks stabil und sind sehr gut verarbeitet. Die 360-Modelle sind etwas schwerer und wiegen 1,04 und 1,41 Kilogramm.

Alle vier Modelle sind Intel-Evo-zertifiziert und kommen mit Alder-Lake-Prozessoren. Das Galaxy Book 2 Pro 13,3 Zoll wird in Deutschland mit einem Core i5-1240P erhältlich sein, die 15,6-Zoll-Version mit einem Core i7-1260P. Nur die große Version wird wahlweise mit einem 5G-Modem verfügbar sein; keine 5G-Option wird es bei den umklappbaren 360-Modellen geben. Das finden wir etwas schwach.

AMOLED-Displays mit Full-HD-Auflösung

Alle Modelle verwenden eine Intel Iris-Xe-Grafikeinheit. Das Galaxy Book 2 Pro in 15,6 Zoll mit Intel-Arc-Grafik scheint in Deutschland nicht angeboten zu werden. Samsung verwendet bei den Notebooks AMOLED-Displays, deren Helligkeit dem Hersteller zufolge bei maximal durchschnittlich 400 cd/m² liegt. Alle Modelle haben eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, auf höhere Auflösungen verzichtet Samsung. Bei den 15,6-Zoll-Geräten sind entsprechend bei genauem Hinschauen Pixeltreppen erkennbar. Insgesamt sind die Displays aber sehr hochwertig.

  • Das Galaxy Book 2 Pro mit 13,3-Zoll-Display von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Galaxy Book 2 Pro mit 15,6-Zoll-Display von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die linke Anschlussseite des Galaxy Book 2 Pro 360 von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die rechte Anschlussseite des Galaxy Book 2 Pro 360 von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die linke Anschlussseite des Galaxy Book 2 Pro von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die rechte Anschlussseite des Galaxy Book 2 Pro von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Alle neuen Modelle haben spiegelnde Displays, die 360-Geräte kommen mit Touchscreens. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Full-HD-Kamera ist glücklicherweise nicht in einer Notch verbaut. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die 360-Modelle unterstützen Samsungs S Pen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Lüftungsschlitze des Galaxy Book 2 Pro 360 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Das Galaxy Book 2 Pro mit 13,3-Zoll-Display von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Die Tastaturen haben sehr flache Schalter mit kurzem Hubweg. Das Tippgefühl war in unserem kurzen Test gut. Die 15,6-Zoll-Modelle haben zusätzlich noch einen Ziffernblock und ein deutlich größeres Touchpad, mit dem es sich sehr gut durch das vorinstallierte Windows 11 navigieren lässt. Die 360-Modelle haben Touchscreens und unterstützen Samsungs S Pen für handschriftliche Eingaben oder Zeichnungen.

[15:10] Martin Wolf

Besonders beim Galaxy Book 2 Pro ist die Anschlusssituation sehr gut: Die beiden Modelle verfügen über einen USB-A-Anschluss (USB 3.2 Gen1), einen USB-C-Anschluss (Thunderbolt 4), einen weiteren USB-C-Anschluss (USB 3.2 Gen1), einen Fullsize-HDMI-Anschluss, einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten. Die 360-Modelle kommen mit einem USB-C-Anschluss (Thunderbolt 4), zwei weiteren USB-C-Anschlüssen (USB 3.2 Gen1), einem Klinkenanschluss und einem Steckplatz für Micro-SD-Karten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Bis zu 1 TByte SSD 
  1. 1
  2. 2
  3.  


superdachs 06. Mär 2022

Wie haben die Menschen nur früher gearbeitet. Da waren 1024x786 Pixel der gehobene...

Legolas101 28. Feb 2022

Mal abgesehen davon ob man die jetzt gut oder nicht gut findet. Werden diese Geräte denn...

xPandamon 28. Feb 2022

1,6 kg, der ist schwerer durch die Größe, ist aber noch immer recht wenig. Beim Samsung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /