Gainspeed: Nokia kauft Startup für Technik im TV-Kabelnetzwerk
Nokia will sich stärker als Ausrüster von TV-Kabelnetzwerken engagieren. Die Finnen haben das Startup Gainspeed gekauft, das Virtual CCAP anbietet.

Nokia wird das Startup-Unternehmen Gainspeed übernehmen. Das gab der Telekommunikationsausrüster am 10. Juni 2016 bekannt. Gainspeed ist auf Architekturen für verteilte Netzzugänge (Distributed Access Architecture) für Kabelanbieter spezialisiert.
Nokia übernimmt dadurch eine Plattform, auf der Innovationen für Kabelnetze laufen könnten. Mit Virtual CCAP von Gainspeed sollen TV-Kabelanbieter die Kapazität ihrer hybriden Glasfaser-/Coax-Netze (HFC) erhöhen und kostengünstig auf All-IP migrieren können. CCAP steht für Converged Cable Access Platform. In einem CCAP-Netzwerk sind alle Kanäle digital und der gesamte Verkehr wird IP-basiert übertragen. Mit CCAP können die Betreiber auch neue Dienste schneller einrichten und testen, wenn diese nachgefragt werden. Um etwa einen 1-GBit/s-Datendienst und Video über Docsis zu implementieren, können traditionelle Videoträger in Docsis-Träger umgewandelt werden.
Gainspeed - ehemals Cohere Networks - wurde im Jahr 2012 gegründet und hat seinen Sitz im kalifornischen Sunnyvale. Das Privatunternehmen hat rund 70 Beschäftigte. Die Übernahme soll im dritten Quartal 2016 abgeschlossen sein. Zu den finanziellen Konditionen der Übernahme wurden keine Angaben gemacht.
Federico Guillen, President von Nokia Fixed Networks Business Group, sagte: "Das TV-Kabel ist einer der am schnellsten wachsenden Bereiche im Festnetzbereich, und wir wollen komplette Lösungen für die Netzbetreiber anbieten. Das Startup wird in die Sparte Nokia Fixed Networks integriert."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
- Noch einmal effizienter, weniger Bandbreitenbedarf pro gesendetem Programm? - Wenn...