Gaia-X: Gründungsmitglied tritt aus europäischer Cloud aus

Scaleway ist eines der Gründungsunternehmen von Gaia-X. Das Unternehmen sieht darin aber zu wenig Fortschritt und verlässt das Cloud-Projekt.

Artikel veröffentlicht am ,
Gaia-X soll eine europäische Cloud mit Datenschutzpriorität sein.
Gaia-X soll eine europäische Cloud mit Datenschutzpriorität sein. (Bild: Pixabay.com/Pixabay License)

Das französische Cloud-Unternehmen Scaleway tritt aus dem europäischen Gaia-X-Projekt aus. Damit verliert es eines der wichtigen Vertreter und Gründungsmitglieder, die das Konzept auf den Weg gebracht haben. "Obwohl die Ziele des Verbandes ursprünglich nobel waren, werden diese durch ein Polarisierungsparadoxon verlangsamt und verlagert, das für ein unausgeglichenes Spielfeld sorgt.", zitiert das IT-Magazin Heise Online Yann Lechelle, CEO von Scaleway.

Noch im Juni 2021 zeigte sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zuversichtlich. Gaia-X sei "die wichtigste und erfolgreichste Initiative, die wir bislang in diesem Bereich unternommen haben", sagt er auf dem Tag der Industrie. Offensichtlich sehen das einige Geschäftspartner wie Scaleway eben nicht so. "Scaleway wird seine Zeit, Geld und Aufmerksamkeit auf sein Multi-Cloud-Produktangebot konzentrieren - ein Schlüsselfaktor für echte Flexibilität und Offenheit.", sagt Lechelle.

Ursprünglich wurde Gaia-X von insgesamt 22 europäischen Unternehmen gegründet. Dazu zählen auch einige deutsche Konzerne wie die Deutsche Telekom, BMW, Bosch, SAP und Siemens. Stand Herbst 2021 hat das Projekt etwa 300 internationale Mitglieder - auch US-amerikanische, japanische und chinesische Konzerne sind dabei.

Telekom ist seit Langem skeptisch

Die Telekom zeigt sich bereits seit März 2021 skeptisch gegenüber dem damals nicht einmal ein Jahr altem Projekt. Der Telekom-B2B-Manager Hagen Rickmann verglich das Projekt mit dem gescheiterten DE-Mail. "Wir haben in dieses Projekt als Telekom viele, viele Millionen investiert. Wir haben da viel Geld verloren. Es ist gefloppt. Komplett gefloppt. Genau wie bei Gaia-X, viele Absichten, aber irgendwann muss mal einer bestellen."

Ein ähnlicher Ton kann auch aus den Aussagen von Scaleway-CEO Lechelle interpretiert werden, auch wenn er dabei vage bleibt. Klar ist, dass das Projekt wohl Probleme hat und die Euphorie von Altmaier möglicherweise mit einer neuen Bundesregierung - und einer neuen führenden Person im Wirtschaftsministerium - ablässt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /