G Suite: Google öffnet Hangouts Meet für andere Konferenzsysteme
Künftig können Nutzer von Googles Business-Videochat Hangouts Meet auch Nutzer anderer Systeme in ihre Videokonferenz einladen. Eingebunden werden unter anderem die Systeme von Polycom und Cisco, auch Nutzer von Skype for Business können an Meet-Konferenzen teilnehmen.

Googles Unternehmsvideochat Hangouts Meet kann künftig auch Teilnehmer zu Videokonferenzen hinzufügen, die andere Konferenzsysteme verwenden. Das hat Google in seinem G-Suite-Blog bekanntgegeben. Zudem bekommt der Google-Kalender die Möglichkeit, über Addons direkt aus einem Kalendereintrag an einer Videokonferenz eines anderen Anbieters teilnehmen zu können.
Hangouts Meet soll es künftig erlauben, Nutzer hinzuzufügen, die die Konferenzsysteme von Polycom und Cisco verwenden. Auch Skype for Business soll in Meet eingebunden werden: Nutzer sollen Google zufolge direkt aus ihrer Skype-App an einer Meet-Konferenz teilnehmen können.
Neue Addons für den Google-Kalender
Der Google-Kalender bekommt passend dazu die Möglichkeit, über Kalendereinträge direkt an Konferenzen anderer Systeme teilnehmen zu können. Anbieter von Videokonferenzsystemen sollen dazu bald Addons für den Kalender programmieren können, mit deren Hilfe Nutzer aus dem Google-Kalender heraus eine Videokonferenz erstellen und anschauen sowie daran teilnehmen können. Zu den Unternehmen, die derartige Addons programmieren werden, gehören Google zufolge unter anderem Cisco Webex, Arkadin und Gotomeeting.
Zudem soll in den kommenden Wochen die Möglichkeit geschaffen werden, auch Personen zu einer Meet-Konferenz hinzuzufügen, die nicht Teil des Unternehmens sind. So soll es einfacher sein, sich mit Kunden und Geschäftspartnern auszutauschen.
Einen genauen Zeitplan für die Umsetzung der Neuerungen hat Google nicht angegeben. Die neuen Funktionen sollen "in den kommenden Monaten" integriert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed