Mehr als 15 Städte haben Interesse an der Ottobahn
Meist geht es aber in die andere Richtung: Viele Städte haben die Bahn unter die Erde verlegt. In Hamburg wird sogar ein unterirdisches System ausschließlich für den Warentransport in die Stadt geplant.
Manchmal wird aber auch überirdisch befördert - schwebend, wie in Wuppertal, auf Schienen wie in Berlin oder Hamburg. Oft genug werden die Hochbahnen irgendwann wieder stillgelegt. New York hat zum Beispiel viele Elevated Trains, kurz El, abgebaut. Der eingangs erwähnte High Line Park ist eine stillgelegte El-Trasse.
La Paz hat eine ÖPNV-Seilbahn
Auch Seilbahnen werden für den ÖPNV genutzt: In der bolivianischen Hauptstadt La Paz fahren die Bewohner nicht mit Bus oder Bahn, sondern mit der Mi Teleférico. Allerdings ist das eine konventionelle Seilbahn, wie sie auch in den Bergen zu finden ist. Das System wurde von einem Spezialisten aus Österreich gebaut, dem Unternehmen Doppelmayr.
Ob Ottobahn die Chance für ein größeres Projekt über die Teststrecke hinaus bekommt, wird die Zukunft zeigen. Technisch, sagt Schindler, sei das kein Problem. Interesse sei auch vorhanden. Etwa 15 Städte hätten sich schon gemeldet - aus Deutschland, aber auch aus dem Ausland, etwa den USA. Es habe schon Gespräche mit Vertretern des Münchner Landkreises Dachau über den Bau einer Ottobahn gegeben.
Aber in Deutschland gehen die Uhren recht langsam. Eine der interessierten Städte, erzählt Schindler, wolle unbedingt eine Ottobahn in ihr Verkehrskonzept 2040 integrieren. Das ist aber zu spät für das Startup: "Bis dahin reicht unser Geld nicht", sagt Schindler.
"Die größte Herausforderung sehe ich darin, die notwendige Lobby-Arbeit zu machen, dass das Baureferat einer Stadt mutig sagt: Wir probieren das mal aus." Und das möglichst vor Ende des Jahrzehnts. Am Ende wird es wohl darauf hinauslaufen, dass die erste reguläre Ottobahn nicht in heimischen Gefilden schwebt, sondern eher im Mittleren oder Fernen Osten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eigene Steuerungssoftware für die Schwebebahn |
Dann hast aber immer noch Autos auf den Straßen und nicht flanierende Spaziergänger...
Sowas muss man journalistisch trennen und einen IMHO Artikel verfassen. Du kannst deine...
Als Eisenbahner-Kind frage ich mich, wie sich die Entwickler vorstellen, dass die Gleise...
Seilbahnen sind mist. Das wird sich niemals durchsetzen: - Ottobahn soll sich ausklinken...