Fusion-io: Ioscale soll Rechenzentren ohne Festplatten ermöglichen

Der Flash-Speicher-Spezialist Fusion-io bietet mit Ioscale ab sofort eine PCIe-SSD für Server an. Bis zu 3,2 TByte lassen sich in einem PCIe-Slot unterbringen, ohne dass ein Raid-Controller benötigt wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Ioscale mit bis zu 3,2 TByte
Ioscale mit bis zu 3,2 TByte (Bild: Fusion-io)

Mit Einstiegspreisen ab 3,89 US-Dollar pro GByte will Fusion-io Cloud-Provider dazu bringen, in ihren Rechenzentren ganz auf Festplatten zugunsten von Flash-Speicher zu verzichten. Bisher verkauft Fusion-io die Karten nur an Anbieter, die gleich Tausende von Servern damit ausstatten. Ab sofort sind sie unter dem Namen Ioscale in Stückzahlen ab 100 zu haben.

Jede PCIe-Karte mit halber Baulänge bringt bis zu 3,2 TByte an Daten unter, so dass sich kleine Server mit bis zu 12,8 TByte Speicherplatz ausstatten lassen. Dabei können die sogenannten Hyperscale-Server dank UEFI direkt von den PCIe-SSDs booten, so dass kein weiterer Raid-Controller benötigt wird. Dabei werden Iomemory-Funktionen wie Self-Healing, Wear-Management und Predictive Monitoring unterstützt, um für eine lange Lebensdauer des Flash-Speichers zu sorgen.

Auf dem Open Compute Summit, der in dieser Woche in Santa Clara (Kalifornien) stattfindet, zeigt Fusion-io die Ioscale-SSDs in Facebook-Servern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Moe479 18. Jan 2013

der hohe preis erklärt sich natürlich auch durch die höheren ausfälle innerhalb der...

flow77 18. Jan 2013

In 10 Jahren haben wir keine Zeit für solche Gimmicks, denn da hocken wir alle vor...

andi_lala 17. Jan 2013

Naja Self-* gibt's in der IT eigentlich schon ganz ne nette Zeit: http://en.wikipedia.org...

derdiedas 17. Jan 2013

Deine Vostellungen von Serverarchitektur werden gerade durch Intels Silicon Photonic...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Tesla Files
Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
Artikel
  1. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

  2. Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
    Cordic-Algorithmus erklärt
    Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

    Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
    Von Johannes Hiltscher

  3. Internet zu langsam: Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen
    Internet zu langsam
    Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen

    Die Deutsche Telekom wollte das Sonderkündigungsrecht aushebeln, weil ein Preisnachlass gewährt wurde. Das hat ein Gericht nicht zugelassen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /