Fusion-io: 9,6 Millionen IOPS mit einem einzelnen ioDrive2
Fusion-io hat mit seiner PCIe-SSD ioDrive2 deutlich beschleunigt und erreicht dank Sofwareoptimierungen mit einem einzelnen Modul mit 365 GByte MLC-Flash 9,6 Millionen IOPS.

Vorbei am Betriebssystem bindet Fusion-io seine ioDrive2 genannte PCIe-SSD direkt in das Hostsystem ein und umgeht so Engpässe, die sich beim Weg über das Betriebssystem ergeben. So erreicht der Hersteller mit einem einzelnen ioDrive2 mit 365 GByte MLC-Flash einen Geschwindigkeitsrekord von 9,6 Millionen IOPS.
Der Rekord wurde unter Verwendung von Auto-Commit Memory auf Fusion-ios DirectFS genanntem Dateisystem erreicht. DirectFS eliminiert unnötige Doppelarbeit, die sonst vom Host-Dateisystem und der Software zur Verwaltung des Flash-Speichers durchgeführt wird.
Mit seinem ioMemory Software Development Kit, das unter anderem Auto-Commit Memory und DirectFS umfasst, will Fusion-io Flash-Speicher zu einem eigenständigen Bestandteil in der Rechenzentrumsarchitektur machen.
Ein weiterer Baustein in Fusion-ios SDK sind Atomic Writes. Sie erlauben es dem Prozessor, viele unabhängige Storage-Sektoren mit einer einzelnen Storage-Transaktion zu beschreiben. Das soll vor allem Datenbanken wie MySQL deutlich beschleunigen, um bis zu 75 Prozent, verspricht der Hersteller.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed