Fusion Flight: Jetquad, die Drohne mit Düsenantrieb

Ab in die Höhe fast mit Schallgeschwindigkeit: Ein US-Unternehmen hat eine Drohne mit Düsenantrieb entwickelt. Per Crowdfunding sucht es Unterstützung, um das Fluggerät zu bauen.

Artikel veröffentlicht am ,
Drohne Jetquad: Testgerät für Mondlandungen
Drohne Jetquad: Testgerät für Mondlandungen (Bild: Fusionflight)

Ein Quadrocopter ohne Copter: Jetquad ist eine Drohne, die zwar aufgebaut ist wie ein Quadrocopter. Der Antrieb besteht aber nicht aus vier Rotoren, sondern aus vier Düsentriebwerken.

Die Struktur ähnelt der eines herkömmlichen Quadrocopters: ein kreuzförmiges Gerüst mit vier Triebwerken und vier Füßen. In der Mitte sitzt die Steuerungseinheit. Allerdings ist der Jetquad mit vier von Elektromotoren angetriebenen Rotoren etwas dynamischer als das herkömmliche unbemannte Fluggerät (Unmanned Aerial Vehicle, UAV): Das US-Unternehmen Fusionflight hat es mit vier Strahltriebwerken ausgestattet.

Jetquad soll 10.000 Meter aufsteigen

Als Triebwerke kommt die Xtreme Turbine X24 zum Einsatz. Jedes liefert einen Schub von 11 Kilogramm, zusammen also 44 Kilogramm. Die Strahltriebwerke beschleunigen den Jetquad fast bis auf Schallgeschwindigkeit. Die Maximalhöhe soll 10.000 Meter betragen.

Betrieben werden sie mit Kerosin vom Typ Jet-A, dem 5 Prozent Öl beigemischt sind. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von etwa 2,7 Kilogramm. Das reicht für rund drei Minuten Flugzeit aus.

Wozu aber soll ein solches UAV gut sein? Fusion Flight nennt mehrere Anwendungen: Jetquad könnte als erste Stufe für eine Rakete dienen, die Nanosatelliten aussetzt. Eine andere Möglichkeit sei, Jetquad als Testumgebung für Techniken für Mondlandungen einzusetzen.

Crowdfunding für Düsen-Drohne

Um den Bau der Düsen-Drohne zu finanzieren, hat Konstrukteur Alexander Taits eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Kickstarter eingerichtet. Darüber will er bis zum 31. Januar 15.000 US-Dollar sammeln.

Allerdings ist die Kampagne etwas lieblos gestaltet. So gibt es als Belohnung für eine Spende von 10 US-Dollar eine Dankesmail. Wer 25 US-Dollar gibt, wird auf der Website als Unterstützer genannt. Für 500 US-Dollar gibt es ein T-Shirt, ein 3D-gedrucktes Modell sowie eine Einladung zum ersten Testflug. Das ist offensichtlich nicht sehr ansprechend: Bislang hat Taits nur vier Unterstützer gefunden, die insgesamt 220 US-Dollar gespendet haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Technikfreak 08. Jan 2015

Kind, such dir einen neuen Spielplatz

Technikfreak 07. Jan 2015

Warum nicht einige Dumme suchen, die sein Hobby finanzieren...

Bujin 07. Jan 2015

Ist schon lustig wenn Leute KSP als Simulationswerkzeug nutzen :-) Falls ihr KSP nicht...

speters 07. Jan 2015

Ich seh da keine Möglichkeit zum Ändern der Schubvektoren (z.B. durch bewegliche...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /