Fusion 3 PCIe Flash Drive: Externe SSD überträgt 2 GByte pro Sekunde per Thunderbolt
Sonnets neue SSD wird per USB-Type-C-Stecker angeschlossen und überträgt mehr als 2 GByte an Daten pro Sekunde. Im Flash-Drive stecken ein Thunderbolt-3-Controller und eine M.2-SSD.

Der für Mac-Zubehör bekannte Hersteller Sonnet Technologies hat eine externe SSD vorgestellt, die per USB-Type-C-Stecker verbunden wird und per Thunderbolt-3-Schnittstelle arbeitet. Das Solid-State-Drive weist eine Kapazität von 512 GByte auf, es überträgt laut Sonnet Technologies über 2 GByte an Daten pro Sekunde und ist mit Mac- und Windows-PCs kompatibel.
Technische Details zum Fusion 3 PCIe Flash Drive konnte uns der Hersteller kurzfristig nicht zu Verfügung stellen. Das Gehäuse allerdings misst 10,4 x 7,1 x 3,2 cm und ist mit Kühlrippen bestückt, damit die innenliegende SSD nicht überhitzt. Dabei handelt es sich um ein Modell in M.2-Bauweise, vermutlich im 2280-Format. Angesichts der Geschwindigkeit tippen wir auf eine Samsung-SSD, eventuell eine 950 Pro oder die für OEMs gedachte SM951-NVMe.
Angeschlossen wird das Fusion 3 PCIe Flash Drive über ein Kabel mit USB-Type-C-Stecker, als Schnittstelle wird Thunderbolt 3 verwendet. Folgerichtig muss im Host-System ein TB3-Controller stecken, was derzeit bei diversen Notebooks wie Dells XPS 15 und einigen Mainboards wie Asus' Z170-Premium oder Gigabytes GA-Z170X-Gaming 7 der Fall ist. Apple-Systeme mit Thunderbolt 3 gibt es noch nicht, das Macbook 12 nutzt einen anderen Controller.
Die Thunderbolt-3-Schnittstelle schafft bis zu 40 GBit pro Sekunde, was 5 GByte pro Sekunde entspricht. Die von Sonnet Technologies genannten 2 GByte pro Sekunde für das Fusion 3 PCIe Flash Drive dürften aber nur bei sequenziellen Datentransfers eintreffen. Preis und Verfügbarkeit der externen SSD liegen derzeit nicht vor, der Vorgänger kostet etwas über 1.000 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Siehe https://thunderbolttechnology.net/tech/faq. Vermutlich hat der iMac einen TB2...
Viele neue Laptops nutzen eh den Intel Alpine Ridge USB 3.1 Controller (da es noch nicht...
über einen halben Meter lang? ... ist doch sicher ein Fehler, oder?