Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

Artikel veröffentlicht am ,
Aufgeschnittenes gedruckes Käsekuchenstück
Aufgeschnittenes gedruckes Käsekuchenstück (Bild: Columbia University)

Maschinenbauingenieuren der Columbia University in den USA ist es gelungen, ein Stück Käsekuchen mithilfe eines 3D-Druckers im Fused-Deposition-Modeling-Verfahren herzustellen. Das Dessert besteht aus sieben Zutaten.

Die Technik, die normalerweise für die Herstellung von Kunststoffteilen verwendet wird, wurde allerdings stark modifiziert. Die Zutaten sind in Spritzen untergebracht und werden mithilfe von Lasern erhitzt.

Der Kuchen wurde aus sieben Zutaten gedruckt: Graham-Cracker-Paste, Erdnussbutter, Erdbeermarmelade, Nutella, Bananenpüree, Kirschsaft und Zuckerguss.

Auf die Statik kommt es an

Die Bestandteile wurden dünn geschichtet aufeinander gespritzt, was allerdings zu erheblichen statischen Problemen führte. Schwere Schichten zerdrücken die unteren Zutaten, flüssigere Zutaten fließen einfach heraus.

In ihren Versuchen stellten die Forscher fest, dass eine geschickte strukturelle Positionierung fester Zutaten helfen kann, die weicheren Schichten zu stützen. Besonders appetitlich sieht allerdings auch das beste Ergebnis nicht aus.

Dennoch sehen die Ingenieure ein großes Potenzial für 3D-gedruckte Lebensmittel. Die Technik könne vor allem zur Herstellung personalisierter Mahlzeiten für Menschen mit Ernährungseinschränkungen, für wählerische Kinder oder Bewohner von Pflegeheimen eingesetzt werden.

Künftig wollen die Forscher Gitterstrukturen und miteinander verwobene Inhaltsstoffkombinationen erzeugen, um die Zutaten besser positionieren und einbringen zu können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 27. Mär 2023 / Themenstart

ah okay, Paste war also eher als Teig gemeint.... Okay dann spinnen die Amis einfach nur :)

Oktavian 27. Mär 2023 / Themenstart

Natürlich, das ist ein ausgezeichnetes Küchengerät. Wenn Du mal bei Profis in die Küche...

gan 27. Mär 2023 / Themenstart

Also Kelloggs Pop Tarts, irgendso ein Weißmehlschaumbrot mit rot gefärbten Zuckersirup...

Oktavian 27. Mär 2023 / Themenstart

Ich weiß nicht, ob mir der Gedanke gefällt. Ich vermute mal, ich werde trotzdem den...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /