Funknetz: Telekom bietet Wi-Fi-Paket für Städte
Für offene Hotspots bietet die Telekom eine Wi-Fi-Plattform, die zusammen mit Lancom entwickelt wurde. Sie soll Städten und Kommunen angeboten werden und auf Rathäusern oder in Flüchtlingsunterkünften stehen.

Die Deutsche Telekom will Städten und Kommunen ein Paket für den Ausbau von offenem Wi-Fi in öffentlichen Einrichtungen anbieten. Das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf das Unternehmen, die Telekom hat Golem.de den Bericht bestätigt.
Die Pakete sollen unter dem Namen Public WLAN 4.0 verkauft werden. Mit ihnen sollen Nutzer an öffentlichen Plätzen in Zukunft eine Stunde lang kostenlos online gehen können oder Flüchtlingsunterkünfte mit Internet versorgt werden. Wi-Fi-Hotspots entlasten zudem das Mobilfunknetz.
Die Telekom-Geschäftskundensparte T-Systems berichtet, dass die Wi-Fi-Ausstattung gemeinsam mit Telekom Deutschland und Lancom Systems entwickelt wurde. Die WLAN-Infrastruktur kommt von Lancom und wird mit der Aufschaltung eines Telekom-Hotspots kombiniert.
Wi-Fi-Paket für Restaurantbetreiber oder Arztpraxen
Die Plattform könne "individuell aufgebaut und flexibel erweitert werden". Mit nur einem Klick könne der Nutzer online gehen. Er "bestätigt dabei die Nutzungsbedingungen und haftet für seine Aktivitäten selbst".
Die Telekom reagiert damit auf die Wi-Fi-Angebote der TV-Kabelnetzbetreiber wie Unitymedia oder Vodafone Kabel, die ein breites Netz in Deutschland aufgebaut haben und Partnerschaften mit Städten schließen.
Die Telekom bietet seit März 2015 bereits ein Wi-Fi-Paket für Restaurantbetreiber oder Arztpraxen. Für 39,95 Euro netto monatlich kann so ein offenes WLAN betrieben werden. Da der Zugang über die Cloud der Telekom und Cisco realisiert wird, besteht für den Aufsteller keine Störerhaftung.
Voraussetzung für das Hotspot-Plug-'n'-Play-Paket ist ein vorhandener Internetanschluss mit einer Datenübertagungsrate von mindestens 16 MBit/s. Zusätzliche Datenübertragungskapazität erhalten die Betreiber mit Plug-'n'-Play-Hotspot nicht. Betreiber zahlen einmalig 99 Euro netto sowie 39,95 Euro netto monatlich bei einer Vertragslaufzeit von zwei Jahren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Freifunk läuft auf allen möglichen router modellen. Wenn dort modelle ausgesucht...
Die sollen mal lieber alle MFGs (Multifunktionsgehäuse / Große graue Kästen am...