Funklöcher: Union will nationales Roaming durchsetzen
Um Funklöcher zu beseitigen, will die Unionsfraktion das Gesetz ändern und nationales Roaming verbindlich vorschreiben. Damit würde sich die Mobilfunkversorgung für alle erheblich verbessern.

Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag will eine Gesetzesänderung, um nationales Roaming auf dem Lande durchzusetzen. Das gab der stellvertretenden Fraktionsvorsitzende Ulrich Lange (CSU) bekannt. Lange sagte: "Wenn einer das Netz ausbaut und die anderen zwei Anbieter dann aus der Ausbauverpflichtung entlassen werden, ist eine solche Regelung das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben ist."
Notwendig sei, dass in diesen Fällen die Kunden das Netz vor Ort mitnutzen könnten. "Hierfür werden wir die entsprechenden rechtlichen Grundlagen schaffen", erklärte Lange.
Im Bericht der Bundesnetzagentur an den Beirat stand dagegen im August 2018 noch: "Eine Verpflichtung zum Infrastruktur-Sharing oder zu National Roaming würde einen Eingriff in die Rechte der Mobilfunknetzbetreiber darstellen." Auf freiwilliger Basis befürwortet die Bundesnetzagentur dagegen nationales Roaming schon seit längerer Zeit.
Telekom ist offen für freiwilliges nationales Roaming
Die Deutsche Telekom hat das am besten ausgebaute Netz in Deutschland, auch was Glasfaser anbelangt. Der Konzern betreibt mit mehr als 500.000 km das größte Glasfasernetz in Europa, hat jedoch nur sehr wenige FTTH-Zugänge (Fiber To The Home) ausgebaut. Im Jahr 2017 verbaute die Telekom rund 40.000 km Glasfaser, im Jahr 2018 steigt diese Zahl auf 60.000 km. Daher erklärte ein Sprecher im Oktober 2018: "Alle unsere Mobilfunkmasten im ländlichen Bereich und entlang der Verkehrswege bieten wir unseren Wettbewerbern zur Mitnutzung an". Das wünsche man sich auch von den anderen Netzbetreibern. "Dies beschleunigt den Netzausbau und macht insbesondere den Ausbau im ländlichen Bereich einfacher und wirtschaftlicher", sagte er.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oh man das sage ich jetzt seit Jahren und endlich kommt ein Politiker mal drauf. Kann...
Ergänzend zu |=H: Die Aktenkoffer braucht es oft schon deswegen gar nicht, weil unter...
Willkommen in EDLW
Falls der Regulierer bzw. die Politik es will, dann könnten die bei der Versteigerung...