Funklochfinder: Sachsen-Anhalts Mobilfunknetz hat viele Funklöcher

In drei Jahren soll es in Deutschland flächendeckend Mobilfunkempfang geben. Das Bundesland Sachsen-Anhalt ist derzeit noch weit davon entfernt, wie eine App der CDU-Landtagsfraktion zeigt.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Jugendliche mit Smartphone - Die CDU-Sachsen-Anhalt will mit der App Funklochfinder Druck auf die Netzbetreiber ausüben-
Jugendliche mit Smartphone - Die CDU-Sachsen-Anhalt will mit der App Funklochfinder Druck auf die Netzbetreiber ausüben- (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Sachsen-Anhalt hat viele Löcher: Die CDU-Fraktion im Landtag des Bundeslandes hat eine App veröffentlicht, über die Funklöcher in Sachsen-Anhalt gemeldet werden können. Die Bürger machen regen Gebrauch davon.

"Wir sind verblüfft, es ist offenbar noch problematischer als angenommen. Dass wir innerhalb von drei Tagen über 1.700 Meldungen bekommen, hat uns mehr als erstaunt", sagte Ulrich Thomas, wirtschaftspolitischer Sprecher der sachsen-anhaltinischen CDU-Landtagsfraktion, der Deutschen Presseagentur (dpa). Und das sind offensichtlich noch nicht alle: Am Samstagmittag meldete die Website mehr als 2.100 Hinweise.

Sachsen-Anhalt brauche "ein flächendeckendes Mobilfunknetz", fordert die CDU-Landtagsfraktion und hat die Bürger aufgerufen, bei der Suche nach Funklöchern zu helfen. Dazu hat die CDU am vergangenen Mittwoch die App Funklochfinder bereitgestellt. Die App erfasst Stellen, an denen es keinen Empfang gibt. Sobald das Mobilgerät wieder online ist, wird diese gemeldet.

Bis 2021 soll es in Deutschland flächendeckend Mobilfunkempfang geben. Sachsen-Anhalt hat nach Angaben der dortigen CDU-Landtagsfraktion "vergleichsweise viele 'weiße Flecken'". Mit der App sollen diese kartographiert werden. Ziel sei es, den Druck auf die Netzanbieter zu erhöhen, die Funklöcher zu schließen, sagte Fraktionschef Siegfried Borgwardt zum Start der App.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nille02 17. Sep 2018

Ist in meinem Moto Z2 eingeschaltet, scheint aber nicht zu funktionieren. O2s Statement...

minnime 16. Sep 2018

Vielleicht hat der Nachbar ja auch recht. Verstehen kann ich ihn. Dass die Strahlen eine...

M.P. 16. Sep 2018

https://de.wikipedia.org/wiki/Bergbau_in_Sachsen-Anhalt Kupfer und andere Buntmetalle...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /