Funhouse-Board im Test: Verfügbarkeit und Fazit

Wir haben die Funhouse-Platine mit Xbox-One-Chip bei Alibaba gekauft, dort kostet das Mainboard samt A9-9820 inklusive Versand nach Deutschland rund 130 Euro. In Anbetracht dessen, dass es eine Xbox One S für etwa 220 Euro gibt, mag das günstig erscheinen. Um das Funhouse-Brett in Betrieb zu nehmen, braucht es aber noch RAM und HDD/SSD plus ein Netzteil.

Fazit

Es fasziniert uns immer wieder, auf welchen Umwegen manche Prozessoren abseits ihrer eigentlichen Bestimmung im Handel landen. Wir hätten bis vor wenigen Monaten nicht erwartet, dass es jemals einen Xbox-One-Chip auf einer frei verkäuflichen Platine geben wird. Doch das Funhouse-Board hat uns eines Besseren belehrt, wenngleich die Praxistauglichkeit eines damit aufgebauten Systems fraglich ist.

Schon 2013 war das 28-nm-Durango-SoC der Xbox One ein Mittelklasse-Prozessor, aus Desktop-Sicht sind die acht Jaguar-Kerne besonders lahm gewesen. Insbesondere deren arg niedrige Singlethread-Leistung sorgt für eine träge Reaktionsgeschwindigkeit, die meisten Spiele nutzten den Octacore nicht aus. Hinzu kommt, dass es nur einen alten Grafiktreiber für die Krypto/Panther-GPU gibt und der schnelle ESRAM-Puffer abgeschaltet wurde.

Daher starten viele Titel nicht und wenn doch, dann laufen sie äußerst langsam, da die Xbox One nie dafür ausgelegt war, einzig mit DDR3-Speicher zu arbeiten. Im Multimedia-Bereich stört, dass die Grafikeinheit mit modernen Codecs nichts anzufangen weiß, bei 1080p und H.264 ist bereits Schluss. Empfehlen können wir das Funhouse-Board daher niemandem außer Sammlern von kurioser Hardware.

Woher die Xbox-One-Chips übrigens stammen und warum Hersteller wie Chuwi und MSI diese auf eine Hauptplatine gepackt haben, wissen wir nicht. Es scheint aber so, als hätte AMD einst eine Embedded- oder OEM-Variante des Durango-SoC geplant und dann verworfen. Die Idee an sich hat jedoch überlebt, denn erst letzte Woche hat AMD mit dem 4700S Desktop Kit auf Basis des selbst entwickelten Cardinal-Mainboards eine Platine veröffentlicht, die einen Playstation-5-Chip (leider mit deaktivierter RDNA2-iGPU) nutzt.

Beim Funhouse-Board dient der abgeschaltete ESRAM der Krypto/Panther-GPU als trennendes Merkmal zur Xbox One, beim 4700S Desktop Kit hat AMD die integrierte RDNA2-Grafikeinheit gar gleich komplett deaktiviert. Eine vollwertige Spielekonsole oder zumindest deren Chip/Hauptplatine als klassischen PC einzusetzen, ist eben nichts, was Microsoft oder Sony gestatten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spiele laufen mies, Linux nur ohne 3D-Grafik
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


hellfire79 30. Jun 2021

Dann war das damals aber schon der heisse scheiss, mit win2k .. das Zeug läuft heute...

M.P. 30. Jun 2021

In die TCO sollten aber auch die 70 Watt Idle - Leistungsaufnahme einfließen ... Mit...

ms (Golem.de) 30. Jun 2021

Die Boards unterscheiden sich leicht.

M.P. 30. Jun 2021

Wer hätte gedacht, dass eine Spielkonsole eine Leistungsaufnahme von 70 Watt Idle hat...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /