Full Self Driving: Tesla verteuert "volles Potenzial für autonomes Fahren"

Wer die Funktion "Volles Potenzial für autonomes Fahren" bei seinem Tesla dazu kaufen will, zahlt jetzt 10.000 US-Dollar.

Artikel veröffentlicht am ,
Full Self Driving (Beta)
Full Self Driving (Beta) (Bild: Tesla Driver)

Der Preis für Teslas Fahrerassistenzsystem "Volles Potenzial für autonomes Fahren" (FSD, Full Self Driving) steigt wieder einmal - und zwar von 8.000 auf 10.000 US-Dollar. Die Preissteigerung war angekündigt, nun tritt sie im Onlineshop in Kraft.

Die Hard- und Software soll es in Zukunft ermöglichen, dass der jeweilige Tesla vollständig selbstständig fahren kann. Tesla sieht eine enorme Wertsteigerung für die so ausgerüsteten Autos.

Tesla hatte den Preis für das FSD-System bereits im Juli 2020 von 7.000 auf 8.000 US-Dollar erhöht. In der vergangenen Woche kündigte Musk an, dass der Preis erneut steigen werde. Aktuell ist die Preiserhöhung nur auf die USA beschränkt, was sich jedoch schnell ändern kann.

Tesla stellte vor kurzem eine Betaversion des FSD für einige Nutzer bereit, die teilweise auch Videos davon veröffentlichten. So erkennt das Fahrzeug nun Ampeln, kann selbstständig an Kreuzungen in beide Richtungen abbiegen, bewältigt Kreisel und kann auf der Autobahn auf- und abfahren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Fernando-05 02. Dez 2020

TESLA koennte das erste Auto sein, welches man mit sattem Gewinn wieder verkaufen kann...

JackIsBlackV8 04. Nov 2020

Nach aktuellem Stand ist das nicht möglich. Oder zeig mir den Tesla, der ausschließlich...

Blanc 01. Nov 2020

Wird wohl so sein, solange ein Grossteil der Käufer Fanboys sind. Die werden jedoch...

senf.dazu 31. Okt 2020

was man kaufen kann aber das es seit Jahren nicht gibt ? So ein Autoleben kann ganz schön...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /