Full Self Driving: Tesla fährt autonom von San Francisco nach Los Angeles
Die autonome Fahrfunktion in einem Tesla Model 3 erlaubte eine 600-km-Fahrt fast ohne Hilfe des Fahrers.

Das sogenannte Full Self Driving (FSD), von dem Tesla Ende 2020 eine Betaversion veröffentlichte, ist nach einigen Updates schon recht ausgereift. Eine Demonstrationsfahrt von Whole Mars Catalog auf Youtube zeigt, wie das Model 3 die etwa 600 Kilometer weite Strecke von San Francisco nach Los Angeles fährt. Der Fahrer passt auf den Verkehr auf und greift während der gesamten Fahrt nur einmal ein. Er hatte Sorge, dass das Auto Trümmerteile auf der Fahrbahn nicht rechtzeitig erkennen könnte und wich ihnen aus.
Der Fahrer war bei gutem Wetter vornehmlich auf den Autobahnen unterwegs und der Verkehr war nicht sonderlich dicht.
Wer die Funktion "Volles Potenzial für autonomes Fahren" bei seinem Tesla dazukaufen will, zahlt dafür 10.000 US-Dollar. Künftig soll es auch ein zeitlich befristetes Abonnement geben. Was dieses kosten wird, ist noch nicht bekannt. Zur Verkaufsförderung bekamen einige Kunden Ende 2020 schon für drei Monate die Funktion kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Betaversion des FSD erkennt Ampeln, kann selbstständig an Kreuzungen in beide Richtungen abbiegen, bewältigt Kreisel und kann auf die Autobahn auf- beziehungsweise von der Autobahn abfahren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Der Radar-Sensor wird einem Tesla-Elektroauto zukünftig sagen, wie die Welt vor ihm...
das wage ich politisch wie gesagt zu bezweifeln, dafür ist das Thema zu heiß und...
ich kann da kein Stadtverkehr, Kreuzungen, Querverkehr, andere Verkehrsteilnehmer wie...
https://de.wikipedia.org/wiki/VaMP 2021 - 1995 = 26 Jahre hat es gebraucht um als US...