Fujifilm X-T3: Fujifilm überarbeitet seine digitale Systemkamera

Neuer Sensor, neuer Prozessor, neuer Sucher, bewährtes Design: Fujifilm hat seine digitale Systemkamera mit neuer Hardware ausgestattet. Die X-T3 zeichnet unter anderem 4K-Video mit 60 Bildern pro Sekunde auf. Den Retrolook behält der japanische Hersteller konsequent bei.

Artikel veröffentlicht am ,
Fujifilm X-T3: schneller fokussieren und die Belichtung anpassen
Fujifilm X-T3: schneller fokussieren und die Belichtung anpassen (Bild: Fujifilm)

Spiegellose Systemdigitalkameras (Digital Single Lens Mirrorless, DSLM) setzen sich immer mehr durch. Auch Canon und Nikon setzen auf diesen Kameratyp. Anders Fujifilm: Der Hersteller ist seit längerem in diesem Segment gut vertreten. Er hat die dritte Kamera aus seiner X-T-Serie vorgestellt, die gegenüber ihren Vorgängerinnen einige wichtige technische Verbesserungen hat.

So hat Fuji die Kamera mit einem neuen Sensor ausgestattet: Der X-Trans CMOS 4 hat das APS-C-Format und keinen Tiefpassfilter. Die Auflösung beträgt 26,1 Megapixel - gut 2 Megapixel mehr als die X-T2 aus dem Jahr 2016. Die Lichtempfindlichkeit reicht von ISO 160 bis 12.800, kann aber nach unten bis ISO 80, nach oben bis ISO 51.200 erweitert werden.

Neu ist auch der Prozessor für die Bildverarbeitung. Der X-Processor 4 mit vier Kernen soll dreimal schneller sein als die derzeitige Prozessorgeneration. Das bedeutet, dass die Kamera mehr Bilder hintereinander aufnehmen kann: Mit mechanischem Verschluss schafft sie elf Bilder in der Sekunde (fps), mit elektronischem Verschluss 20 fps, bei einem Crop-Faktor von 1,25 sogar 30 fps. Zudem kann sie schneller fokussieren und die Belichtung anpassen. Der Autofokus hat 425 Messfelder.

Die Kamera hat - wie bei Systemkameras üblich - einen elektronischen Sucher. Es ist ein 0,5 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von knapp 3,7 Millionen Bildpunkten und einer Bildrate von 100 fps. Zudem hat die X-T3 wie der Vorgänger ein Display mit einer Million Pixel, das in zwei Achsen geklappt, aber nicht in einen Selbstporträtmodus gedreht werden kann.

Wie die Vorgängerin filmt die X-T3 auch Videos in 4K. Die neue DSLM kommt aber auf eine Rate von 60 fps - bei der X-T2 waren es nur 30 fps. Auf SD-Karte zeichnet die Kamera mit 10bit 4:2:0 auf. Wird das Signal per HDMI ausgegeben, kann extern mit 10bit 4:2:2 aufgezeichnet werden.

Die Kamera soll am 20. September 2018 in den Handel kommen. Das Gehäuse im bekannten Retrolook wird es in zwei Farben geben: einmal ganz in Schwarz und einmal in Schwarz und Silber. Das Gehäuse allein soll rund 1.500 Euro kosten, mit dem Kit-Objektiv (18-55 mm, f/2,8-4) 1.900 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Bilder und Texte: Adobe will Inhaltserstellung per KI ermöglichen
    Bilder und Texte
    Adobe will Inhaltserstellung per KI ermöglichen

    Adobe steigt in den Markt für generative KI ein. Unter dem Namen Firefly entstehen Modelle zum Erzeugen von Inhalten in allen Adobe-Programmen.

  2. Unbotify: Denuvo-Entwickler wollen 99,8 Prozent aller Bots ausschalten
    Unbotify
    Denuvo-Entwickler wollen 99,8 Prozent aller Bots ausschalten

    GDC 2023 Bots in MMOs verursachen Millionenschäden, nun will das Team hinter Denuvo das Problem mit KI-basierten Vergleichen lösen.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /