X100S mit großem Sensor und Hilfestellung für manuelles Fokussieren
Die Fujifilm X100S verfügt im Gegensatz zur X20 über ein fest verbautes Objektiv mit 35 mm Festbrennweite bei einer maximalen Blendenöffnung von f/2. Ein eingebauter Neutraldichtefilter ermöglicht es, auch bei viel Licht die Offenblendenstellung einzusetzen, ohne dass es zu Überbelichtungen kommt.
Außerdem kommt bei der X100S auch kein kleiner Kompaktkamerasensor, sondern ein Modell in APS-C-Größe zum Einsatz. Diese Sensorgröße wird auch in DSLRs für Amateure eingebaut. Auch hier setzt Fujifilm auf den X-Trans-Farbmusteraufbau. Die X100S kommt auf 16,3 Megapixel Auflösung.
Zur Bildkontrolle gibt es nicht nur ein 7,1 cm (2,8 Zoll) großes Display mit 460.000 Bildpunkten, sondern einen hybrid-optischen Sucher. Das ist eine Kombination aus elektronischem Sucher mit 2,36 Millionen Bildpunkten und optischem Sucher, der auf die 35-mm-Festbrennweite abgestimmt ist. Informationen des elektronischen Suchers können auf das optische Sucherbild gelegt werden. Wahlweise kann auch nur der elektronische Sucher genutzt werden.
Wie bei der X20 kommt auch hier ein Hybridautofokus zum Einsatz, der automatisch zwischen Phasen- und Kontrast-Autofokus umschaltet. Die Fokussierung soll in 0,08 Sekunden erfolgen - zumindest bei optimalen Bedingungen, wie Fujifilm betonte.
Wer lieber manuell scharf stellen möchte, erhält nicht nur durch die Fokus-Peaking-Funktion eine Hilfestellung. Wer will, kann auch so etwas wie die Weiterentwicklung des Schnittbildindikators verwenden, der bei Messsucherkameras eingesetzt wird. Der digitale Schnittbildindikator nutzt die Pixel, die auf dem X-Trans-Sensor für den Phasenautofokus verwendet werden. Er zeigt damit auf dem LCD oder im elektronischen Sucher ein digitales Schnittbild an, das überlagert werden muss.
Mit der X100S kann in Full-HD mit 60 Bildern pro Sekunde gefilmt werden. Sie erreicht eine Bitrate von 36 MBit/s. Die X100S misst 126,5 x 74,4 x 53,9 mm und wiegt leer 405 Gramm. Wen die Festbrennweite stört, der kann die X100S mit einem optionalen Weitwinkelkonverter auf 28 mm Brennweite (KB) bringen.
Die Fujifilm X100S soll ab Februar 2013 für rund 1.200 Euro in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fujifilm-Retrokameras: X20 und X100S mit X-Trans-Sensoren und optischen Suchern |
- 1
- 2
ich denke zweiteres