Fujifilm GFX 100S: Verfügbarkeit und Fazit
Die Fujifilm GFX 100S ist derzeit ab ca. 6.000 Euro vorbestellbar. Einiges an Geld sollte man auch für die entsprechenden Optiken einplanen. Wir hatten im Test die GF 32-64mm F 4 R LM WR, die GF 50mm f/3.5 R LM WR und die GF 120mm f/4 R LM OIS WR. Zusammen kosten die Objektive noch einmal über 6.000 Euro.
Fazit
Wir waren im Test in mehr als einer Hinsicht beeindruckt von der Fujifilm GFX 100S. Da wäre zunächst der für Mittelformatkameras recht kompakte Formfaktor, der sich eher nach Spiegelreflex anfühlt und unterwegs definitiv von Vorteil ist. Dazu kommt die überzeugende Handhabung. Die Kamera fühlt sich beim Fotografieren angenehm normal an und reagiert ziemlich flott. Wenn wir dann am Rechner in die Bilder geschaut haben, waren wir von der Detailfülle und Dynamik begeistert. Kurz gesagt: Mittelformat-Qualität bei Vollformat-Geschwindigkeit. Dass fünf Bilder pro Sekunde bei 100 Megapixel Auflösung ein hervorragender Wert sind, versteht sich von selbst. Da sehen wir gern über die Einsparungen hinweg, die den Preis der Kamera in erreichbare Dimensionen drücken.
Denn selbst wenn Auflösung und Bildrate des Suchers nicht mehr ganz zeitgemäß sind, nur SD-Slots existieren und ein Ladegerät für den wenig belastbaren Akku fehlt, stimmt doch das Gesamtpaket. In den entscheidenden Punkten müssen nämlich im Vergleich zur größeren GFX 100 keine Abstriche gemacht werden. Selbst der Videomodus ist keine Spielerei, sondern voll nutzbar. Die preiswertere GFX 50R kann in den meisten Punkten nicht mithalten.
Im Preisbereich unter 10.000 Euro ist die GFX 100S bei Auflösung und Serienbildrate im Moment einzigartig. Sie bleibt trotzdem eine Kamera für besondere Einsatzzwecke. Das liegt schlicht daran, dass Mittelformat nicht jeder Situation gerecht werden kann - als Beispiel seien hier Action- oder Tierfotografie genannt. Wer eine kompakte Studiokamera benötigt, die auch unterwegs dank starker Stabilisierung und geringer Maße flexibel einsetzbar ist, oder hochauflösend dokumentieren oder reproduzieren möchte, findet mit der GFX 100S ein fast perfektes Werkzeug.
Auflösung Foto | Bis zu 102 Megapixel 11648 x 8736 Pixel) |
Auflösung Video | Bis zu 4K (4096 × 2160 Pixel) für 120 Minuten |
Aufnahmegeschwindigkeit | Bis zu 5 Fotos pro Sekunde / 30 fps in 4K |
Maße | 150 x 104 x 92mm |
Empfindlichkeit | ISO 50-102.400 |
Bildstabilisator | 5-Achsen-IBIS, kombinierbar mit Objektivstabilisator |
Speichermedien | Dual SD (SD/SDHC/SDXC UHS-II) |
Autofokus | KI-Augenfokus, Hybrid AF, 425 Punkte |
Blitz | nicht vorhanden |
GPS | nicht vorhanden |
Verschlussgeschwindigkeit | 30-1/4.000 Sekunde |
Auflösung EVF/Display | 3.7 Mio/2.36 Mio. Pixel |
Videoaufzeichnung | F-Log, HLG, ProRes Raw (12-bit HDMI) |
Anschlüsse | Blitzsynchro-Anschluss, Bluetooth, HDMI Micro, Kopfhörer, Mikrofon, USB, WLAN |
Objektivbajonett | Fujifilm G |
Akkuleistung | 460 Bilder laut CIPA-Standard |
Unter diesem Link stellen wir Rohmaterial aus der Kamera zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mittelformat-Bildqualität für Vollformat-Preis |
Kein Problem :) Ah! Ja, die H6D gibt es ja auch noch. Stimmt, die hat die gleiche...
... passen ja mal sowas von überhaupt nicht zusammen. Den einzig wirkich angebrachten...