Für Twitter-Übernahme: Musk verkauft Tesla-Aktien für 8,5 Milliarden US-Dollar
Mit dem Verkauf der Tesla-Aktien will Elon Musk die Übernahme von Twitter finanzieren.

Tesla-Chef Elon Musk hat mitten in seinem Übernahmeversuch bei Twitter ein weiteres großes Paket Aktien des Elektroautoherstellers verkauft. Er trennte sich von rund 9,6 Millionen Tesla-Aktien und nahm damit rund 8,5 Milliarden US-Dollar ein, wie aus Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht. Es seien keine weiteren Verkäufe von Tesla-Aktien geplant, schrieb Musk bei Twitter.
Musk hält nach dem jüngsten Verkauf noch gut 163 Millionen Tesla-Aktien. Mit einem Teil davon will er einen Kredit über 12,5 Milliarden US-Dollar absichern, der ebenfalls zur Finanzierung der Twitter-Übernahme dienen soll.
Musk will für Twitter 44 Milliarden US-Dollar bezahlen
Musk legte für den Twitter-Kauf insgesamt Finanzierungszusagen von rund 44 Milliarden US-Dollar vor. Er einigte sich mit dem Onlinedienst auf die Übernahme, ist aber noch darauf angewiesen, dass genug Aktionäre ihm ihre Anteile zum Preis von 54,20 US-Dollar abtreten.
Der Tech-Milliardär erklärt sein Interesse an Twitter damit, dass auf der Plattform die Redefreiheit eingeschränkt sei und er dies ändern wolle. Das bringt ihn in den USA in Einklang mit Konservativen, Corona-Skeptikern und Anhängern von Ex-Präsident Donald Trump, die alle eine "Zensur" bei Twitter beklagen.
Musk gab per Tweet auch ein Stück weiter seine politische Einstellung preis: Er habe seinerzeit Barack Obama bei der Präsidentschaftswahl stark unterstützt, "aber die heutige Demokratische Partei wurde von Extremisten gekapert". Details nannte Musk dazu nicht.
Nach Berechnungen der Forbes-Milliardärsliste verfügt Musk über ein Vermögen von 254 Milliarden US-Dollar und ist damit der reichste Mensch der Welt. Ein Großteil seines Vermögens ist jedoch in seinen Unternehmen gebunden, zu denen Tesla und Space X gehören.
Musk will Insidern zufolge den Kauf von Twitter zu einem Erfolg machen und soll den Banken, die die Übernahme finanzieren, erklärt haben, er könne die Gehälter von Führungskräften kürzen und Tweets monetarisieren, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet.
Nachtrag vom 29. April 2022, 18:55 Uhr
Wir haben den Artikel um neue Zahlen zum Verkauf der Tesla-Aktien durch Elon Musk ergänzt. Demnach verkaufte Musk Tesla-Aktien im Wert von 8,5 Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bin nicht sicher ob ich da zustimmen kann. Welten? Ehrlich? Kann nicht alles als...
In Wirklichkeit ist er die Chips und spült mit Kindeblut rüber. Das ist doch allgemein...
Kommentieren