Für Raketentests: UNO beschuldigen Nordkorea des Krypto-Diebstahls

Staatshacker aus Nordkorea sollen laut einem Bericht der Vereinten Nationen die vergangenen Nuklearwaffentests ermöglicht haben.

Artikel veröffentlicht am , Lennart Mühlenmeier
Menschen vor einem Propaganda-Gemälde in Pjöngjang, Nordkorea
Menschen vor einem Propaganda-Gemälde in Pjöngjang, Nordkorea (Bild: Thomas Evans/Unsplash-Lizenz)

Die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) hat Nordkorea beschuldigt, durch gezieltes Erbeuten von Kryptowährungen ihr Raketenprogramm zu finanzieren. Dies berichtet die BBC unter Berufung auf einen Bericht, der dem Medium vorliegt. Zwischen Anfang des Jahres 2020 und Mitte 2021 soll Nordkorea mehr als 50 Millionen US-Dollar in digitalem Vermögen erbeutet haben. Im Jahr 2019 sollen es laut dem Bericht sogar zwei Milliarden US-Dollar gewesen sein.

Vorangegangen waren Medienberichte über eine Untersuchung des Blockchain-Analyse-Unternehmens Chainalysis. Diese wurde vergangenen Monat veröffentlicht. Sie spricht für den Zeitraum des letzten Jahres sogar von einer möglichen Beute von über 400 Millionen US-Dollar.

Laut der BBC zieht der Bericht zudem ein Fazit zur humanitären Situation in Nordkorea. Demnach verschlechtere sich der Zustand aufgrund der Coronapandemie, sei aber mangels Informationen schlecht zu beurteilen. Der Sicherheitsrat der UNO hatte der Diktatur untersagt, weitere Tests ihrer Atomwaffen durchzuführen. Nordkorea setzte die Versuche dennoch fort.

Hacker gegen Hacker

Nach Angriffen auf westliche Sicherheitsforscher soll ein US-Hacker die Infrastruktur der Diktatur angegriffen haben, um ein Zeichen zu setzen. Er will zudem eine Webseite im Darknet eingerichtet haben, die weitere Hacker dazu animieren soll.

Nordkorea ist in der Tech-Welt bekannt für seine eigene Linux-Distribution Red Star OS und ein abgeriegeltes Internet. Nur wenige Bewohner des Landes haben Zugang zu Computern - geschweige denn zum Internet. Diese Umstände führten während der Coronapandemie zu Problemen beim Schulunterricht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


genussge 08. Feb 2022

Für mich sind die Fragen beantwortet. Russland und China haben recht gute Beziehungen zu...

NativesAlter 07. Feb 2022

Nicht zu vergessen: und dann sollten wir mal schauen, wieviel kWh/¤ eine "klassische...

Trollversteher 07. Feb 2022

Oder der Diktator, der normalerweise Missstände unter den sein Volk zu leiden hat gerne...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /