Boards und CPUs knapp, DDR4 gut verfügbar

Eine der spannendsten Neuerungen scheint zumindest den technischen Daten nach das X99S Gaming 9 AC von MSI zu werden. Es besitzt zwischen den beiden ersten PCIe-Slots eine Streaming Engine genannte Einheit. Offenbar greift MSI hier über einen PCIe-Switch den Datenstrom der Grafikkarte ab, denn: Das Board soll über einen eigenen Prozessor von Avermedia Audio und Video aufzeichnen und ins Netz streamen können, und zwar mit bis zu 60 MBit pro Sekunde. Durch den eigenen Chip dafür soll das keine Nachteile für die Rechenleistung beim Spielen haben. Ob das auch beim Speichern auf dem lokalen Medium der Fall ist, gibt MSI allerdings nicht an.

  • Das Classified von EVGA mit zwei 8-Pol-Strombuchsen (Bild: EVGA)
  • Das Gigabyte GA-X99-UD3 ist eines der günstigeren Boards. (Bild: Gigabyte)
  • Das Rampage V von Asus ist ein reinrassiges Overclocking-Board. (Bild: Asus)
  • Das X99-Deluxe von Asus mit weißen Kühlern (Bild: Asus)
  • Das ASRock Asro X99 Extreme3 für rund 200 Euro (Bild: Asrock)
  • Das X99S Gaming 9 AC von MSI (Bild: MSI)
  • Die Streaming-Engine auf dem MSI Gaming 9 AC stammt von Avermedia. (Bild: MSI)
Die Streaming-Engine auf dem MSI Gaming 9 AC stammt von Avermedia. (Bild: MSI)

Fast alle X99-Boards sind bisher bei deutschen Versendern nur recht schlecht verfügbar, nur das X99-Deluxe von Asus listen mehrere Händler als lieferbar. Die Fristen für die anderen Produkte erstrecken sich aber in der Regel auf höchstens zehn Tage, so dass die Verfügbarkeit in der zweiten Septemberwoche besser werden dürfte.

  • Das Classified von EVGA mit zwei 8-Pol-Strombuchsen (Bild: EVGA)
  • Das Gigabyte GA-X99-UD3 ist eines der günstigeren Boards. (Bild: Gigabyte)
  • Das Rampage V von Asus ist ein reinrassiges Overclocking-Board. (Bild: Asus)
  • Das X99-Deluxe von Asus mit weißen Kühlern (Bild: Asus)
  • Das ASRock Asro X99 Extreme3 für rund 200 Euro (Bild: Asrock)
  • Das X99S Gaming 9 AC von MSI (Bild: MSI)
  • Die Streaming-Engine auf dem MSI Gaming 9 AC stammt von Avermedia. (Bild: MSI)
Das Rampage V von Asus ist ein reinrassiges Overclocking-Board. (Bild: Asus)

Das gilt auch für die Prozessoren, vor allem der einzige Achtkerner aus Intels neuer Produktlinie, der Core i7-5960X, ist bisher kaum zu haben. Die kleineren CPUs wie der recht attraktive Core i7-5820K sind derzeit besser lieferbar. Die Auswahl an DDR4-Speicher, den die neue Plattform zwingend benötigt, ist dagegen schon recht groß, die Versender listen von der Einsteigerfrequenz von effektiv 2.133 MHz bis zu 2.800 MHz viele Modelle als verfügbar. Die schnellsten Speicher, die mit 3.000 MHz angekündigt sind, gibt es dagegen bisher nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Für Core i7-5960X: X99-Mainboards ab 200 Euro oder mit Streaming-CPU
  1.  
  2. 1
  3. 2


Trollfeeder 04. Sep 2014

Ich dachte die mit dem gelben Nummernschild haben den Führerschein noch nicht...

Crass Spektakel 02. Sep 2014

Man kann diskutieren seit wann mehrere CPUs bei Computerspielen einen Vorteil bringen und...

Crass Spektakel 02. Sep 2014

Mal ganz ehrlich, echte Profis nahmen früher Apple, Intel, Tyan, Supermicros und...

Icestorm 02. Sep 2014

Dann muss eben das Boardlayout geändert werden. Das Problem Graka/SATA ist doch nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /