Fünfjahresplan: Audi steckt 15 Milliarden Euro in Elektroautos

Audi will in den nächsten 5 Jahren 15 Milliarden Euro in die Elektromobilität investieren, davon 5 Milliarden Euro in Hybridfahrzeuge.

Artikel veröffentlicht am ,
Audi-Logo (Symbolbild)
Audi-Logo (Symbolbild) (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Audi will seine Investitionen künftig stark auf Elektroautos ausrichten. Dazu werden nach Angaben des Unternehmens in den kommenden 5 Jahren 15 Milliarden Euro aufgewendet. Zehn Milliarden sollen auf rein elektrisch betriebene Fahrzeuge entfallen, fünf Milliarden auf Hybridmodelle.

"Die heute beschlossenen Investitionen zur Stärkung der Audi-Zukunftsthemen Elektrifizierung, Hybridtechnologie und Digitalisierung sind für uns sehr wichtig in der Transformation. Sie sichern die Technologieführerschaft des Konzerns. Das kommt uns in vielen Projekten sowie bei der Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze zu Gute. Davon profitieren langfristig die Audi-Standorte Neckarsulm und Ingolstadt", sagte der stellvertretende Aufsichtsrats- und Gesamtbetriebsratsvorsitzende der Audi AG, Peter Mosch.

In den Jahren 2021 bis 2025 plant Audi mit Forschungs- und Entwicklungsleistungen sowie Sachinvestitionen in Höhe von rund 35 Milliarden Euro.

Audi will weiterhin sowohl die mit Porsche gemeinsam entwickelte Premium Platform Electric (PPE) als auch den Modularen Elektrifizierungs-Baukasten (MEB) des Volkswagen-Konzerns nutzen.

Bis 2025 will Audi rund 20 rein batterieelektrische Autos auf den Markt bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /