Fuel Micro Charger: Schlüsselbund-Akku spendet Smartphones Notstrom

Der Fuel Micro Charger ist ein Notfallakku für Smartphones, der am Schlüsselbund getragen wird und so immer dabei sein soll. Er kann den Strom liefern, der für kurze Gespräche, SMS oder einige E-Mails reicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Fuel Micro Charger
Fuel Micro Charger (Bild: Kickstarter)

Devontec will mit dem Fuel Micro Charger ein Akkuladegerät auf den Markt bringen, das so klein ist, dass es am Schlüsselbund befestigt werden kann.

Der Fuel Micro hat die Form eines Benzinkanisters. Die Kapazität des winzigen Akkus reicht nicht, um Smartphone-Akkus oder den anderer Kleingeräte wieder komplett aufzuladen, aber das ist auch nicht die Idee hinter dem Gerät, dessen Massenproduktion über die Crowdfinanzierungsplattform Kickstarter geregelt werden soll.

  • Fuel Micro Charger (Bild: Kickstarter)
  • Fuel Micro Charger (Bild: Kickstarter)
  • Fuel Micro Charger (Bild: Kickstarter)
  • Fuel Micro Charger (Bild: Kickstarter)
  • Fuel Micro Charger (Bild: Kickstarter)
  • Fuel Micro Charger (Bild: Kickstarter)
Fuel Micro Charger (Bild: Kickstarter)

Der Fuel Micro Charger mit 220 mAh soll aufgrund seiner Größe von 3,3 x 2,3 x 1,27 cm nie zu Hause bleiben müssen. Er wird über Micro-USB geladen und soll nur dann zum Einsatz kommen, wenn der Ladestand des Smartphone-Akkus oder der eines anderen Geräts mit USB-Ladefunktion ungeplant zur Neige geht.

Im Inneren des Aluminiumgehäuses ist eine Ladeelektronik sowie ein Lithium-Ionen-Akku untergebracht. Am iPhone funktioniert das Gerät nicht - doch eine entsprechende Version ist laut Aussagen der Entwickler für die Zukunft ebenfalls geplant.

Im Gehäuse sind drei LEDs integriert, die den Lade- und Einschaltzustand zeigen sollen. Ein kleiner Schalter an der Oberseite schaltet die Ladefunktion ein. Prototypen des kleinen Akkus existieren bereits. Für die Massenfertigung werden 20.000 US-Dollar benötigt. Das Projekt erfreut sich großen Zuspruchs und ist deshalb bereits überfinanziert: Mittlerweile wurden rund 25.000 US-Dollar zugesagt, obwohl die Finanzierungsrunde noch rund drei Wochen bis zum 19. April 2013 läuft.

Ein Fuel Micro Charger soll über Kickstarter 20 US-Dollar zuzüglich 3 US-Dollar für den Versand kosten und ab Juli 2013 ausgeliefert werden. Später soll auch eine Version für rund 25 US-Dollar in den Handel kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DrehtSichDoch 17. Jun 2013

http://www.foerg.net/ - lädt sich bei Sonnenlicht auf (wird sich also eher weniger...

ten-th 27. Mär 2013

Wow ... Notstrom für den tragbaren Herzschrittmacher namens "Smartphone" - damit man...

YUNOYETI 27. Mär 2013

In der Kickstarter Vorstellung empfehlen sie jeden Monat aufzuladen, was angeblich eine...

Anonymer Nutzer 27. Mär 2013

Und selbst der ist in kleineren Klitschen verpönt;;) Zurecht.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /