Fuel Cell Electric Truck: Hyundai stellt Brennstoffzellen-Lkw vor
Bisher hat Hyundai Brennstoffzellenautos für den Personenverkehr gebaut. Im kommenden Jahr wird der koreanische Autohersteller Elektroautos mit Brennstoffzellen auch für den Schwerverkehr bauen.

Jetzt auch noch ein Lkw mit Brennstoffzelle: Hyundai entwickelt einen Lastwagen mit Brennstoffzellenantrieb. Der koreanische Automobilhersteller Hyundai will den Fuel Cell Electric Truck im kommenden Jahr auf den Markt bringen.
Der Hyundai Fuel Cell Electric Truck wird - anders als Toyotas Project Portal oder der Nikola One - kein Sattelschlepper, sondern ein Lkw mit Ladefläche. Er ist knapp zehn Meter lang und hat allein ein Gewicht von 18 Tonnen, mit Anhänger sind es 34 Tonnen.
Angetrieben wird das Fahrzeug von einem Elektromotor mit einer maximalen Leistung von 350 Kilowatt und einem maximalen Drehmoment von 3.400 Newtonmeter. Mit Strom versorgt wird der Antrieb von einer Brennstoffzelle, die eine Leistung von 190 Kilowatt liefert und eine Reichweite von rund 400 Kilometern ermöglicht.
Tanken dauert sieben Minuten
Der Lkw hat acht Wasserstofftanks, die im Fahrgestell untergebracht sind. Ihr Fassungsvermögen beträgt knapp 33 Kilogramm bei einem Druck von 350 bar. Das Fahrzeug vollzutanken, dauert rund sieben Minuten.
Bisher hat Hyundai nur Pkw mit Brennstoffzelle gebaut: 2013 startete der koreanische Hersteller mit der Kleinserienfertigung des Kompakt-SUV ix35 FCEV. Anfang des Jahres präsentierte Hyundai den Nachfolger: das Brennstoffzellen-SUV Nexo, da seit kurzem erhältlich ist.
Das Konzept des Fuel Cell Electric Truck hat Hyundai auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vorgestellt. Bereits im kommenden Jahr soll das Fahrzeug auf den Markt kommen. Zusammen mit dem Schweizer Wasserstoffanbieter H2 Energy will Hyundai in den folgenden fünf Jahren 1.000 Brennstoffzellen-Lkw auf die Straße bringen. Diese will H2 Energy seinen Schweizer Kunden zur Verfügung stellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach Eheran, ich bitte Dich.. Das ist doch Korinthenkackerei.. Der Artikel dreht sich um...
LKW Gwichte sind immer Gesamtgewichte. Es gibt 7,5tonner, 12Tonner, 18Tonner, 40 Tonner...