Führungswechsel: Raja Koduri verlässt Intel nach fünf Jahren
Überraschend gab Intel bekannt, dass der aktuelle AXG-Leiter und frühere AMD-Mitarbeiter das Unternehmen bald verlassen wird. Er hat die Grundsteine für mehrere GPU-Projekte gelegt.

Intel CEO Pat Gelsinger gab auf Twitter bekannt, dass Raja Koduri das Unternehmen zu Ende März verlassen wird. Er war zuletzt als Chef der Grafik- und Beschleunigersparte (AXG) beschäftigt und hat in den letzten fünf Jahren die Entstehung von Intel Arc, Ponte Vecchio und der Flex-Series-Datacenter GPUs mitverantwortet. Er wird zukünftig für ein Software-Startup arbeiten.
Erst kürzlich hatte Intel bekanntgegeben, dass die Rialto Ridge GPUs für Server nicht erscheinen werden. Sie hätten nach Ponte Vecchio einen Zwischenschritt auf dem Weg zur nächsten vollen Generation namens Rialto Ridge dargestellt, welche aktuell für 2025 erwartet werden. Auch die Falcon Shores XPUs könnten sich verspäten.
Die Desktop-Grafikkarten haben zwar nicht ganz den gewünschten Erfolg liefern können, Positive Aspekte gibt es aber trotzdem. So schafft es die Intel Arc A770 bei einem geringeren Kaufpreis teilweise mit der Nvidia Geforce RTX 3060(Ti) in Konkurrenz zu treten. Leider ist dies aufgrund notwendiger Treiberanpassungen und fehlendem nativen DirectX-9-Support aber nicht in allen Spielen möglich.
Es lief nicht alles gut, aber die Weichen für die Zukunft sind gestellt
Die Leistungsaufnahme wurde ebenfalls kritisiert, denn gerade für gute Werte im Ruhezustand sind manuelle Anpassungen nötig. Auch die große Verspätung war für den Verkaufserfolg nicht gerade gut. Die Konkurrenten AMD und Nvidia warten zum Verkaufsstart der Intel-Arc-Grafikkarten effektiv eine Generation im Vorteil. In neueren Spielen zeigt sich aber, dass das Intel-Team durchaus in der Lage ist, pünktlich zum Launch neue und gut funktionierende Treiber zu liefern. Bei Hogwarts Legacy war man sogar schneller als beide Konkurrenten.
Mit seiner Arbeit hat Raja Koduri auch einige Grundlagen für die Entwicklungen der nächsten Jahre vorgegeben, denn bei einem Vorlauf von mehreren Jahren in der Chipentwicklung werden Konzepte der nächsten zwei Generationen bereits in wesentlichen Teilen feststehen. Intel Chef Pat Gelsinger bedankte sich auf Twitter bei Raja Koduri für die Zusammenarbeit. Wohin es genau geht, will Koduri in den nächsten Wochen bekanntgeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei weitem nicht. Es gibt sogar Vermutungen dahingehend, dass er bei AMD absichtlich...
Und das ist vielleicht auch besser so. Ein allzu glückliches Händchen hat er ja beim GPU...