Deutschland braucht das schnellste Netz der Welt

Der neue Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt (CSU), kündigte im Gespräch mit der Bild am Sonntag an: "Deutschland braucht das schnellste und intelligenteste Netz der Welt."

Die Wirklichkeit sieht anders aus: Nur rund 884.000 Haushalte werden in Deutschland Ende 2013 an Glasfasernetze mindestens bis zum Gebäudekeller angeschlossen sein. Das bedeute eine Zunahme bei FTTH und FTTB (Fibre To The Building) um 84.000 und somit insgesamt ein marginales Wachstum, so die Ergebnisse der TK-Marktstudie des Branchenverbands VATM vom 16. Oktober 2013. Damit sind weniger als drei Prozent aller Haushalte in Deutschland Ende 2013 an FTTB/H-Produktanschlüsse angebunden. Etwa 44 Prozent der anschließbaren Kunden fragen tatsächlich einen FTTB/H-Zugang nach. Der Anteil sehr schneller Anschlüsse mit mehr als 50 MBit/s beträgt 1,3 Prozent.

In den kommenden fünf Jahren sollen bis zu elf Millionen deutsche Haushalte durch die Telekom-Konkurrenz einen Zugang zum schnellen Glasfasernetz erhalten. Das teilte der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko), dem mehr als 160 Wettbewerber angehören, Ende November 2013 mit. Je nach rechtlichem Rahmen könnten die Unternehmen bis 2018 rund neun Milliarden Euro investieren, um vor allem in Regionen außerhalb der Ballungsgebiete Anschlüsse mit FTTH und FTTB zu legen. Die Angaben basieren auf einer Studie des WIK-Instituts zur Entwicklung des Telekommunikationsmarktes.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 FTTH: Telekom nennt keine Ziele mehr zum Glasfaserausbau
  1.  
  2. 1
  3. 2


ofenrohr 09. Jan 2014

Auch. Sind hier bei uns nähe Daun auch aktiv.

Anonymer Nutzer 05. Jan 2014

Man muss sich damit abfinden, Deutschland ist technikfeindlich, wir die golem lesen und...

Ovaron 05. Jan 2014

So siehst Du das als Kunde und ich als Techniker. Die Schlipsies rechnen aber mit der...

Ovaron 05. Jan 2014

Na denen hast Du es aber gegeben :-) Ihr wollt nahe an der Natur leben und habt dadurch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /