FTTH: Telekom baut 50.000 echte Glasfaseranschlüsse
Erstmals ist in der Ausbaubilanz der Telekom auch FTTH enthalten. Doch die große Mehrheit geht weiter an Vectoring.

Die Zahl der Haushalte, die von der Deutschen Telekom mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus angebunden sind, stieg im März um knapp 50.000 und beträgt jetzt fast 1,7 Millionen. Das gab das Unternehmen am 29. April 2020 bekannt. Die Telekom hat den Ausbau mit FTTH lange vernachlässigt und sich auf Vectoring konzentriert. Doch nun steigert der Konzern sich hier deutlich.
Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland, sagte: "Wir bieten schnelles Internet für Millionen und nicht Topspeed für ganz wenige." Kritiker vermuten dagegen, dass die Telekom den kostspieligen FTTH-Ausbau so lange wie möglich herausgezögert hat, um mit ihrer Kupferverkabelung weiter hohe Gewinne zu erwirtschaften.
Wann schließt die Telekom Vectoring endlich ab?
Für 261.000 Haushalte ging denn auch der Ausbau mit Vectoring und Super Vectoring weiter. Damit können im Telekom-Netz 32,4 Millionen Haushalte einen Tarif mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) oder mehr buchen, was mit Vectoring erreicht wird. 22,9 Millionen Haushalte können einen Super-Vectoring-Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr erhalten.
Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 MBit/s und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Mit Super Vectoring sind Datenraten von bis zu 250 MBit/s im Download und ein Upload von bis zu 40 MBit/s erreichbar.
Bis Ende 2020 will die Telekom den FTTC-Ausbau (Fiber to the Curb) weitgehend abschließen. Danach wird nach Unternehmensangaben FTTH (Fiber to the Home) großflächig ausgebaut. Die Telekom will dann pro Jahr bis zu zwei Millionen Haushalte mit Glasfaser bis ins Haus ausstatten. Damit beginnt man jetzt schon, die Ausbauformen überlappen sich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So pauschal wie falsch. Es gibt kaum noch Segmente, in denen eine dramatische...
Ja natürlich wird in den Nahbereichen noch ausgebaut. Ich habe jetzt keine Lust die...
Hat niemand behauptet. Nur, je höher die Datenrate, desto kürzer die Leitungslänge. Und...
Ja. Das ist schon schwierig für ein nicht bundesweit agierendes Unternehmen, im Vergleich...